Das digitale Klassenzimmer

160 Schulklassen gibt es im Freistaat, die im Unterricht mit Tablets arbeiten. (Dazu kommen noch 420 Notebook Klassen) Da braucht man keine Tafel, kein Papier und keinen Stift mehr. Die Lehrkraft vorne am Pult schriebt die richtigen Ergebnisse auf das eigene Tablet und der Beamer wirft es an die Wand. Die Schüler/innen finden das cool!

weiter lesen >>

Obamas letzter Besuch als Präsident in Deutschland

Zum letzten Mal besucht Barack Obama als Präsident der Vereinigten Staaten Deutschland. Hier hat er viele Sympathisanten. Viele Deutsche waren von der Wahl dieses Präsidenten begeistert und setzten hohe Erwartungen in seine Regierungszeit! Eine große Anzahl von Amerikanern würde sich eine weitere Amtszeit Obamas wünschen. Doch die amerikanische Verfassung gestattet nur 8 Jahre im Weißen Haus.

weiter lesen >>

Grüne Delegierten Versammlung in Münster

Bei der Delegierten Versammlung der Grünen in Münster gab es viele, für unsere Gesellschaft relevante Themen. Besonders der Klimaschutz, und welche Schritte dringend gegangen werden müssen, bewegte die Delegierten. Wir haben keine zweite Erde im Kofferraum, so der Tenor. Eine Energiewende, weg von der Kohle, und eine Verkehrswende sind ohne wenn und aber jetzt zu bewerkstelligen. Da wirkte das Zögern der Bundesregierung auf die Vorschläge der Umweltministerin für die Klima Konferenz sehr deprimierend.

weiter lesen >>

Die intelligente Strassenbeleuchtung

Den großen Wurf bei der intelligenten Straßenbeleuchtung hat man in einem Stadtteil Heidelbergs gewagt. Im Neubauviertel hinter dem Bahnhof braucht man als Radler sein Licht nicht einzuschalten.Die Leuchtdioden der LED Lampen tauchen den Radweg in weißes Licht sowie sich etwas in ihrer Nähe bewegt und danach erlöschen sie.

weiter lesen >>

Deutsch-chinesische Wirtschafts Beziehungen

Deutsche Firmen die in China produzieren, haben mit vielen Hindernissen zu kämpfen. Sie können auch nie ohne die Aufsicht einer chinesischen „Kontrollperson“ arbeiten, die jedem Betrieb beigestellt wird. Die Klagen der deutschen Handelsunternehmen über die unfaire Politik Pekings häufen sich. Ein neues Gesetz, welches mehr Elektroautos für China fordert, macht jetzt der Automobilindustrie das Leben schwer.

weiter lesen >>

Ein Herz für Radler

Unter dem Titel „Hat deine Stadt ein Herz fürs Rad“ startet der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club eine Umfrage bei den Radfahrer/innen, um herauszufinden, wie Fahrrad freundlich unsere Städte und Gemeinden sind; und wie engagiert sie sich damit für die Vermeidung von PKW-Fahrten und für den Klimaschutz einsetzen.

weiter lesen >>

DHL sollte schliessen, wegen Unzuverlässigkeit und mangelnder Bereitschaft Dienstleistung zu erbringen

Aufruf an DHL: Bitte schließt Euren laden und überlaßt das Feld einer Firma die an der Paketzustellung Interesse hat.
Der DHL Bote hat nachweislich nicht geklingelt und nicht einmal einen Zettel in den Briefkasten geworfen.
Abschließend noch ein Aufruf an alle, die mir jemals ein Paket schicken wollen: Bitte verwendet irgend einen anderen Paketdienst, aber bitte nicht DHL!

weiter lesen >>

Das Bedingungslose Grundeinkommen

International wird das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen heftig diskutiert: Unter Wegfall von Renten, Sozialhilfe und Arbeitslosengeld soll ein, an jeden zahlbares Grundeinkommen eingeführt werden. Wird ein bestimmtes Einkommen durch Erwerbstätigkeit überschritten, gibt es eine gestaffelte Steuer.

weiter lesen >>

Bombenanschläge in Deutschland

Bombenanschläge in Deutschland

Nach dem Syrer al-Bakr wurde seit einiger Zeit gefahndet. Er hatte sich durch Recherchen über die Herstellung von Sprengsätzen im Internet verdächtig gemacht. Dadurch wurde der Verfassungsschutz auf ihn aufmerksam. Als er in Leipzig bei Landsleuten Übernachtungsmöglichkeiten sucht, wird er erkannt und in der Folge von 3 Syrern gefesselt.

weiter lesen >>

Das Klimaabkommen von Paris

Das Klimaabkommen von Paris

Die führenden Industriemächte sind davon überzeugt, dass noch in diesem Jahrhundert auf alle Energieträger verzichtet werden muss, die CO2 erzeugen, denn die sind Schuld an der Klimaerwärmung.
Es muss einen Aufbruch in ein neues Zeitalter geben, das scheint vielen Erdbewohnern klar geworden zu sein!

weiter lesen >>