Männliche Küken haben bei uns keine Überlebens Chance. Sie werden gleich nach dem sie aus dem Ei geschlüpft sind getötet, d.h. maschinell geschreddert. 45 Mill sterben so jedes Jahr.
Mehrere Initiativen haben sich die Rettung der männlichen Küken auf die Fahnen geschrieben. In vielen Supermärkten gibt es die Möglichkeit sie zu unterstützen.
Bei einer Reise durch Rumänien erfährt man viel über die notwendige mittelalterliche Verteidigung der Siebenbürger Sachsen. Ihre wichtigen Städte waren mit Mauern und Wehrtürmen ausgestattet. Sie wurden von den einzelnen Zünften erbaut, erhalten und verteidigt. So konnten sich in deren Schutz Handel und handwerkliches Können entwickeln.
weiter lesen >>„Doch wie kommt es, dass wir nicht das tun, was wir für richtig halten?“ fragten sich Teilnehmer bei einem Zukunftskongress im Wittelsbacher Land. Sie entwickelten Konzepte, wie in ihrem Heimatlandkreis das Leben im Jahre 2050 gestaltet sein sollte.
weiter lesen >>Das Austrittsgesuch Großbritanniens aus der EU wird von den im Lande lebenden EU Bürgern mit großer Sorge gesehen. Schätzungsweise 300 000 Deutsche die dort seit Jahren ihre Existenz haben, fragen sich, was in nächster Zeit mit ihnen passieren wird.
weiter lesen >>Der Staat Israel bedrängt und enteignet nicht nur die Palästinenser, sondern macht auch das gleiche Spiel mit den arabischen Beduinen in der Negev Wüste.
Seit Jahrhunderten leben die Beduinen dort. Nach Meinung der Juden in „nicht anerkannten“ Dörfern. Darum sollen sie vertrieben werden, um Platz für israelische Siedlungen zu machen!
Die Tulpe, wurde vor Jahrhunderten von Reisenden in Zentralasien entdeckt. Sie ist eine robuste, anspruchslose Bergblume, sehr geeignet für das mitteleuropäische Klima. Anfänglich war sie eine seltene Attraktion in herrschaftlichen Gärten. – Ein Augsburger Kaufmann ließ Tulpenzwiebeln aus Konstantinopel kommen, um seine Gäste zu beeindrucken. Und die waren sehr teuer. Das war 1557!
weiter lesen >>Ein großes Fest in Bayern ist der Josefs-Tag. Er wird von allen Männern und Frauen gefeiert, die diesen Namen oder eine Abwandlung davon tragen. Der Namenstag am 19. März, ist gerade in Bayern für viele wichtiger als der Geburtstag. Mit einem Gottesdienst und einem gemeinsamen Mittagessen feiern die vielen Josefsvereine diesen Tag.
weiter lesen >>Ein Fachmann, der Deutschland für seine Energiewende lobt, ist der Physiker Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker. Er ist der Ansicht, dass wir auf den bisherigen Erfolg stolz sein können! Er argumentiert, dass wir fünfmal so effizient werden können. Das wird noch Jahrzehnte dauern, aber es ist machbar und muss das Ziel sein. (Nachzulesen in seinem Buch „Come on“)
weiter lesen >>Der Liberale Donald Tusk ist der härteste Gegner Jaroslaw Kaczynskis, und darum muss er gemobbed werden wo es nur geht, selbst wenn es dem Ruf Polens schadet. Das ist der Grund für die polnische Ablehnung der Wahl von Donald Tusk zum Ratspräsidenten.
weiter lesen >>An der Uni Augsburg wird ein Konzept für einen neuen Studiengang entwickelt. Lehrkräfte sollen dazu ausgebildet werden, einen gemeinsamen Religionsunterricht für katholische , evangelische und muslimische Schüler anzubieten.
Bisher gibt es einen solchen Studiengang nur an der Alexander Universität in Erlangen. Viele Religionspädagogen sehen es als sehr wichtig an, dass schon im Kindesalter ein Wissen über andere Religionen vermittelt wird.
Mit der Zunahme der Schweine- und Rinderzucht wächst das Gülle- und somit das Nitrat- Problem, denn all die tierischen Exkremente müssen auf den Feldern verteilt werden. Um die Verbraucher zu schützen, fordert der Europäische Gerichtshof die Nitratwerte im Trinkwasser in Deutschland besser zu kontrollieren. Hohe Strafzahlungen sind schon fällig!
weiter lesen >>Burkina Faso ist ein kleines Land in Afrika südlich der Sahara, mit großen Sorgen: Die Bevölkerung wächst enorm. Das Land ist arm, die Böden geben nicht viel her und Wasser ist Mangelware. Darum bewegt viele der jungen Leute der Wunsch, nach Europa zu kommen, um hier ein besseres Leben und eine Zukunft zu haben. Um dem entgegen zu steuern, hat Deutschland in Bobo Dioulasso eine Landwirtschaftsschule für 900 Schüler eingerichtet.
weiter lesen >>Jeder Landkreis hat irgendwo eine kleine Gemeinde, die sich beim Fasching enorm ins Zeug legt und einen Faschingsumzug organisiert.
Da wird das ganze Jahr über geplant und gebastelt. Die Prinzengarde übt akrobatische Tänze ein, das Prinzenpaar muss gekürt werden und beide müssen ihre Rolle einstudieren.
Mouawiya Syasneh war gerade 14 Jahre alt, als in den Nachbarstaaten Ägypten und Tunesien der arabische Frühling die Diktatoren hinwegfegte. Der Junge verfolgte das alles im Fernsehen und es animierte ihn dazu einen Spruch an die Wand in seiner Heimatstadt Daraa zu spüren, der Assad veranlasste brutale Maßnahmen einzuleiten.
weiter lesen >>
Um den allgegenwärtigen Erkältungsbazillen zu trotzen, hilft es, in der Sauna die unwillkommenen Erreger auszuschwitzen. Auf alle Fälle wird man durch das Schwitzen und anschließende Abkühlen widerstandsfähig und abgehärtet.
In Finnland geht man ins „Löyly“. Der Dampf, der nach dem Aufguss entsteht heißt im finnischen „Sauna“. Diese Bezeichnung hat sich bei uns etabliert.