Aus für die Formel 1? Ist es nach 60 Jahren nun vorbei?
Acht Teams (Ferrari, BMW, McLaren-Mercedes, Red Bull und andere) wollen aus der Formel1 aussteigen und kündigen die Gründung einer eigenen „Piraten-Serie“ ab 2010 an. Max Mosley, der umstrittene Präsident des Weltverbandes Fia, droht im Gegenzug mit einer Millonen Klage. Millionen Fans trauern um die Formel 1, wie sie sie kennen.
Seit Monaten streiten die Team-Vereinigung Fota und Mosleys Fia um die neuen Regeln. Vor allem um die geforderte Grenze des Budget von 45 Mio Euro pro Jahr.
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
Google Positionen, Extreme Schwankungen
Was man ca. seit Anfang Juni beobachten kann, ist das es bei den Google Positionen extreme Schwankungen gibt. In der Seo Szene bzw. bei den Suchmaschinenoptimierern gibt es zur Zeit auch nur Vermutungen, warum dies so ist. Keiner hat wirklich eine plausible Antwort darauf. Denn nicht oft ist es so, das an einem Tag die Keywörter einer Domain sehr gut positioniert sind und dann am anderen Tag irgendwo unter ferner liefen.
Da wir viel mit Datenbanken arbeiten, ist nun unsere Vermutung, das
Webkataloge, Katalog Betreiber sollten bzw. müssen umdenken
Um seine Linkpopularität zu steigern, trägt man sich ja bekanntlich erst in die verschiedenen Webkataloge ein. so kommt man schon zu einem gewissen Prozentsatz an Backlinks. Ist auch gut so. Doch manche Katalog Betreiber jammern, das ihr Katalog schlecht gelistet ist, wenig Traffic hat, wenig Aufmerksamkeit eregt.
Eigentlich kein Wunder, denn
Eintrag im DMOZ, sinnvoll oder sinnlos?
Nun, wenn man sich im DMOZ eintragen möchte, sucht man sich normalerweise die richtige Kategorie aus und trägt sich dann wie gefordert ein. Alles gut und schön. Wenn dann ein Editor die Seiten ansieht und für gut befindet wird man dann auch integriert. Das DMOZ ist eine zusätzliche Datenbank, die manche Suchmaschinen benutzen, um Seiten in ihren Index aufzunehmen. Hat aber mit Positionen bei den Suchmaschinen relativ wenig zutun, denn dafür sind andere Faktoren zuständig. Normalerweise sollte eine Webseite aber schon beim DMOZ eingetragen sein.
Doch
Adwords bekommt Konkurrenz
Microsoft bereitet anscheinden den nächsten Schritt im Kampf der Suchmaschinen vor, nach der erfolgreichen Einführung von Bing.
Nach noch bisher unbestätigten Angaben von Beta Testern bei Microsoft, die das Pubcenter getestet haben und noch immer testen, haben anscheinend einige Tester schon Mitteilungen erhalten, das der Beta Test so gut wie abgeschlossen sei und das System der
Googlest Du noch oder Bingst Du schon? Bing gegen Google
Diese Frage bekommen in Nord Amerika immer mehr Menschen gestellt. Denn allen Unken rufen zu Trotz, (vorallem in Deutschland, von gut positionierten Webmastern bei Google), legt Bing jeden Tag immer mehr zu. Denn viele haben sich auch gleich Bing als
PKV Private Krankenversicherung
Zur Zeit geht ja bei diesem Thema die Post ab. Da versendet eine grosse Agentur Unterlassungs aufforderungen, da sie der meinung sind, sie haben das recht, Satzstellungen als die eigenen bzw. die Ihren auszugeben, wo man aber nach Deutscher Sprache gar nicht anders kann, als es so zu formulieren (Bsp. Private krankenversicherung, Zusatzversicherung Vergleichen und dabei sparen, usw……). Damit versucht diese „unseriöse Firma“, Mitbewerber dazu zu bewegen
Microsofts Suchmaschine Bing:
Was man zur Zeit alles hört über Bing, einfach unglaublich, da sagen die einen, Bing ist nichts, die anderen sagen toll, und widerum andere, das es diese Suchmaschine nicht schaffen wird. Doch was ist dran, an den Gerüchten? Zum einen, weil die verschiedenen Analysten sogar behaupten, das Bing immerhin schon 5,8 Prozent der Suchanfragen hat und sich dadurch sogar schon vor Yahoo (5,1%) geschoben hat.
Nun, das scheint mir eher
Webseitenoptimierung Suchmaschinenoptimierung, Beratungsresidente Kunden
Jeder möchte bei den Suchmaschinen Top Plätze ergattern bzw. erreichen. Doch bei einigen „Kunden“ ist es sehr schwer, dies auch zu tun, denn die sind absolut Beratungsresident. Da kann man denen noch so oft vorbeten, das man ohne Text, also Inhalt nicht viel machen kann, dennoch kommt dann oft die Frage, warum werde ich mit dem und dem Begriff nicht gefunden?
Die neue Suchmaschine Bing von Microsoft ist nun online. So wie es aussieht ist sie sehr User freundlich gehalten und gibt sehr gute Ergebnisse aus. Vorallem scheint es, das es einen guten Filter hat, denn es sind weit weniger Spam Einträge vorhanden, als in anderen Suchmaschinen. Das heisst, man findet schneller was man sucht.
Ausserdem scheint
Webkataloge, Eintragungen für die Linkpopularität
Bin gestern mit ein paar Betreibern von Webkatalogen zusammen gesessen und haben so über die Webaktaloge Diskutiert. Mein Faszit daraus ist, das einige wirklich einen in der Klatsche haben. Denn da wird gejammert, das Webkataloge nicht mehr so gut laufen, Immer weniger sich da eintragen wollen, aber auf der anderen Seite wird „stolz berichtet“, dass gerade diese bis zu 90% Ablehnungen für die Aufnahme in einen Katalog haben.
Gründe dafür
Microsofts neue Suchmaschine: Kumo oder doch Bing?
Microsoft’s neue Suchmaschine die intern in der Testphase Kumo genannt wurde, wird wahrscheinlich nach verschiedenen Berichten zufolge nun Bing heissen. Auch in der New York Post wurde dies schon berichtet.
Microsoft erhofft sich, mit dem Start der „neuen Suchmaschine“ zumindest annähernd eine Konkurrenz zu Google zu werden.
Webmaster und
DMOZ ODP Listung, wirklich Wichtig?
Das DMOZ scheint in vielen Kategorien wieder neue Editoren bekommen zu haben. Denn man merkt, das viele Seiten, die schon „jahrelang“ dort Eingetragen waren, auf einmal nicht mehr gelistet werden, obwohl sie seriös und saubere Seiten sind.
Es scheint als ob die „neuen“ Editoren gezielt vermeintliche Konkurrenz Seiten
Microsofts neue Suchmaschine KUMO, der Nachfolger von Live Search
Microsoft will nächste Woche seine neue Suchmaschine Kumo präsentieren. Damit erhofft sich Microsoft, das Kumo ein würdiger und guter Nachfolger von Live Search wird und seiner grössten Konkurrenz google damit Paroli bieten kann.
Kumo basiert
Kleinkredite, Schnellkredite, Easy Kredite, Kredit
Wenn man eines in der letzten Zeit bemerkt hat, so ist es, das die Suchen nach Krediten bzw. Kleinkrediten oder Schnellkrediten gestiegen ist. Locken ja auch einige Banken mit guten Zinsen, so dass es sich für einige sicherlich rentiert. Aber sind diese Easy bzw. Kleinkredite wirklich so günstig?
Eigentlich ja, wenn man eine sehr kurze Laufzeit hat. Sie werden teuer, wenn man ab 24 Monate oder länger die Rückzahlungen plant.
Für schnelle