Rot-Grün macht’s in Niedersachsen, hauchdünner Wahl-Zittersieg

Rot-Grün macht’s in Niedersachsen, hauchdünner Wahl-Zittersieg

Ein Elfmeterschießen könnte nicht spannender sein, als die gestrige Landtagswahl in Niedersachsen. Ein Hase- und Igelspielchen, bei dem die SPD dank des Superergebnisses der Grünen das Näschen einen Tick weiter vorne hat. David McAllister wird als Landesvater Niedersachsens von Stephan Keil, SPD, abgelöst, Schwarz-Gelb zum 13. Mal in Folge Verlierer. Das muss zu denken geben. Schließlich ist nach der Wahl vor der Wahl, und diese Wahl war mehr als nur ein kleiner Warnschuss in Richtung Regierung.

Trotz oder wegen Peer Steinbrück konnte die SPD hauchdünn einen Sieg und damit Politikwechsel auch in Niedersachsen einläuten, bzw. konnten es die

weiter lesen >>

Landtagswahl in Niedersachsen, rollen heute Köpfe?

Landtagswahl in Niedersachsen, rollen heute Köpfe?

Seit 08.00 h sind die Wahllokale geöffnet, ca. 6 Mio. Bürger sind wahlberechtigt.

Laut Wahlprognosen und -barometern sieht’s sowohl für die FDP, aber auch für die SPD gruselig aus. Fällt die FDP unter die 5 % Hürde und stünde somit der CDU für eine Regierungskoalition in Niedersachsen nicht mehr zur Verfügung, wäre, wie schon immer in den letzten Jahren, die einzige Alternative Rot-Grün. Bei denen ist aber auch nicht alles Gold was glänzt. Seit der designierte Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mit der Machete durch das Land der Normal- und Niedrigverdiener prescht, liegen die Umfragewerte der SPD in besorgniserregender Tiefe. Und damit würde es auch für Rot-Grün nicht reichen. Die Grünen stehen besser da als je zuvor, aber halt nicht gut genug.
Laut Umfragen liegen

weiter lesen >>

Der FC Bayern läuft den Scheichs den Rang ab, Pep Guardiola gibt ihm die Ehre

Der FC Bayern läuft den Scheichs den Rang ab, Pep Guardiola gibt ihm die Ehre

Der aktuelle Trainer-Coup des Münchner Rekordmeisters bietet Neidern und Bayern-Hassern die perfekte Plattform, um ihrem Unmut, geradezu Jähzorn, Luft zu machen. Da trennt sich halt die Spreu vom Weizen. Guardiola, der begehrteste Trainer im europäischen Fußball, hat sich für die Bayern entschieden. Dass diese Entscheidung sportlichem Ehrgeiz entspringt, liegt auf der Hand. Denn finanzielle Hintergründe wird sie ganz bestimmt nicht haben. Denn was diese Seite betrifft, so laufen natürlich die Scheichs den Bayern den Rang ab.
Der deutsche Fußball wird begehrenswert. Das zeigt auch die diesjährige Klasse im Reigen der Achtelfinalisten in der Champions League. Da muss doch was dran sein! Das

weiter lesen >>

BER, Flughafen Berlin-Brandenburg: Unglaubwürdiges Bäumchen wechsel dich Spiel

BER, Flughafen Berlin-Brandenburg: Unglaubwürdiges Bäumchen wechsel dich Spiel

Der König Wowereit ist tot, es lebe der König Platzek. Was das nun wieder soll? Für wie blöd wird der Bürger denn eigentlich noch gehalten?

Das gescheiterte Projekt Hauptstadt-Airport „Willy Brandt“ will sich keiner so recht auf die Fahne schreiben. Natürlich ist Klaus Wowereit kein Bauingenieur oder Architekt und natürlich kann er mittelbar nichts für die vierte (und sicherlich nicht letzte) Verschiebung auf den Nimmerleinstag, aber die Verantwortung für ein Vorankommen hatte er inne. Hatte er! Denn diese Verantwortung wurde nun kurzerhand auf seinen Kollegen, den Brandenburger Ministerpräsidenten Matthias Platzeck abgeschoben. Wie ein Fernsehjournalist zutreffend sagte: „Platzeck kann

weiter lesen >>

Nix wird’s mit der Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg!

Nix wird’s mit der Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg!

Eiweh, wie peinlich ist das denn? Die zuletzt angekündigte Eröffnung des neuen Hauptstadt-Airports „Willy Brandt“ für den 27. Oktober 2013 wurde abgesagt, ein neuer Termin kann gar nicht genannt werden! Massive Baufehler, ein bereits im Vorfeld „Kaputtsanieren“ des Flughafens, brandschutztechnische Mängel und ein nicht funktionierendes Flughafen-Netzwerk, welches u.a. für sicheres Einchecken, Boarding und Beleuchtung der Start- und Landebahnen unabdingbar ist, sind nur einige wenige Fakten, die eine Eröffnung dieses Flughafens unmöglich machen! Und Herr Wowereit, der das bereits seit Mitte Dezember weiß, fliegt in den Urlaub, ohne sich darum zu kümmern.

Eine

weiter lesen >>

Philipp Rösler und seine heiligen drei Könige

Philipp Rösler und seine heiligen drei Könige

Königstreu sind sie nicht mehr, die Teamplayer bei der FDP. Heute, am traditionellen Dreikönigstreffen muss Rösler verbal punkten, ob das gelingt, liegt im Stern über Betlehem. Am 20. Januar 2013 ist Schicksalswahl in Niedersachsen, der Heimat Röslers, und gleichzeitig Rücktrittsgebot des Vizekanzlers und Wirtschaftsministers, sollte die FPD die Fünfprozenthürde nicht erklimmen, da die Wahlprognosen nichts Gutes erahnen lassen.
Entwicklungsminister Dirk Niebel, ein Verlierer aus der Ära Westerwelle (der damals gegen die Bürokratie durch die Schaffung neuer Ministerien war), und Fraktionschef Rainer Brüderle werden

weiter lesen >>

Hillary Clinton im Krankenhaus! Blutgerinnsel im Gehirn

Hillary Clinton im Krankenhaus! Blutgerinnsel im Gehirn

Vor einigen Wochen zog sich die US-Außenministerin Hillary Clinton eine Gehirnerschütterung zu, da ihr infolge einer Magen-Darm-Erkrankung schwindlig wurde und sie hinfiel. Der Gesundheitszustand der Gattin des ehemaligen Präsidenten von Amerika scheint nicht stabil, ihr verändertes Aussehen bereitet Sorgen. Bei Hillary Clinton hat sich wohl aufgrund der nicht ganz ausgeheilten Gehirnerschütterung ein Blutgerinnsel im Hirn gebildet, das mit blutverdünnenden Medikamenten im New Yorker Presbyterian Krankenhaus derzeit behandelt wird. Weitere 2 Tage muss sie mindestens zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben.
Andere Folgen

weiter lesen >>

Und nun, Herr Steinbrück? Salamitaktik kritisiert, aber schamlos angewandt

Und nun, Herr Steinbrück? Salamitaktik kritisiert, aber schamlos angewandt

Zu Geld gewulfft hat sich in den Jahren 2005 bis 2009 die Rechtsanwaltskanzlei „Freshfields Bruckhaus Deringer“, deren Auftraggeber kein Geringerer als Peer Steinbrück war. Mehr als 1,8 Millionen Euro an Beraterhonoraren wurde dieser Kanzlei überwiesen, Grund des Beratungsauftrags war die Mithilfe bei der sog. Bankenrettung.

Blöd ist nur, dass genau zu dieser Zeit Peer Steinbrück Chef des Bundesfinanzministeriums war, und noch blöder ist, dass Peer Steinbrück Redehonorar von eben dieser Bank bekam. Die große Wirtschaftskanzlei hat

weiter lesen >>

Endgültiges Aus für Opel Standort Bochum

Endgültiges Aus für Opel Standort Bochum

Seit Jahren kämpft die Belegschaft mit einschneidenden Zugeständnissen um ihren Arbeitsplatz in Bochum. Alles das war umsonst. Ab 2016 wird in Bochum kein Opel mehr hergestellt, die Aussicht auf Aufrechterhaltung eines Teilbetriebes zur Fertigung von Kleinteilen scheint wacklig.

Die KFZ Absatzkrise in Europa hat ihr erstes Opfer gefordert. Die Belegschaft tut mir umso mehr leid, als gerade diese keinerlei Schuld trifft. Der Fisch stinkt vom Kopf her. GM hat von Gehaltskürzungen und Zugeständnissen der Belegschaft in Bochum profitiert! Eine Schweinerei, wie hier mit Menschen umgegangen

weiter lesen >>

93 % für Stolper Peer Steinbrück, ein Neuanfang vom Feinsten

93 % für Stolper Peer Steinbrück, ein Neuanfang vom Feinsten

Von wegen, Peer Steinbrück hätte sich bereits sein eigenes Grab geschaufelt. 93 % der Parteigenossen standen auf dem Parteitag in Hannover hinter ihrem designierten Kanzlerkandidaten, der sympatisch nervös mit einer Rede anfing, die diesen unbequemen Herrn in einem ganz anderen, als dem unbeirrbaren Licht darstellte.

Anders, als in anderen Reden, in denen wir alle einen Meisterkurs in Rhetorik belegen konnten, wurde Steinbrück gar konkret. Die SPD legt sich vor der Wahl fest, ohne Wenn und Aber. Ich bin gespannt, was aus der

weiter lesen >>

Flughafen Berlin, nicht sexy, dafür aber pleite

Flughafen Berlin, nicht sexy, dafür aber pleite

4,3 Milliarden Euro soll er nun kosten, der Namensgeber Willy Brandt wird sich im Grab umdrehen. Anstelle kalkulierter 2,8 Milliarden steht fest, dass der Bau des Hauptstadtflughafens, wenn es denn überhaupt dazu kommt, sich – derzeit – auf 4,3 Milliarden Euro beziffert. Mehrkosten in Höhe von 1,2 Milliarden sollen im Nachtragshaushalt 2012 freigegeben werden, d.h. freigegeben für die freundlichen Steuerzahler, und den Null Komma Rest der Mehrkosten sollen die Länder Berlin und Brandenburg tragen.
Ob es überhaupt soweit kommt

weiter lesen >>

Ikea-Möbelhaus: Sympathie mit Nazis und Zwangsarbeit in DDR-Gefängnissen

Ikea-Möbelhaus: Sympathie mit Nazis und Zwangsarbeit in DDR-Gefängnissen

Das schwedische Möbelhaus, das in der Zwischenzeit vom Billig-Ramschladen mit minderwertigen Eigenbaumöbeln, die einen zur Verzweiflung trieben, zum Kult geworden ist, muss sich vermehrt seiner Vergangenheit stellen. Und die war alles andere als harmlos oder verzeihbar.

Ende letzten Jahres wurde ein hochrangiger Ikea-Manager geschasst, da seine rechtsradikale Gesinnung aufgedeckt wurde, der Gründer von Ikea hingegen, Ingvar Kamprad, kam ungeschoren davon, da er sich outete. Er gab zu, Nazi gewesen zu sein, und ließ verlauten, dass dies der größte Fehler in seinem Leben gewesen sei.

Dass das noch längst nicht die einzige Leiche im Keller von Ikea

weiter lesen >>

Mobbing am Arbeitsplatz, da hat sich eine neue Lücke für den ungeschützten Berufsstand „Berater“ aufgetan

Mobbing am Arbeitsplatz, da hat sich eine neue Lücke für den ungeschützten Berufsstand „Berater“ aufgetan

Jeder, der will, darf sich Berater nennen. Diese Berufsbezeichnung ist weder ein Titel noch irgendwie von einer Qualifikation abhängig. Unsere nach wie vor erschwerten Umstände, bei schlechtem Geschäftsgang Personal entlassen zu können, machen Tür und Tor auf für jede Art von Beratung. Wer jemanden los werden will, egal ob vom Sozialplan her möglich oder nicht, der wird Gründe dafür finden. In Zeiten von social media, von Überwachungskameras, von selbst ernannten Detekteien oder Schnüfflern, hat Arbeitnehmer, der zu viel kostet, der sich möglicherweise gegen Unrecht wehrt und somit für die Geschäftsleitung oder Kollegen unbequem ist, kaum Chancen,

weiter lesen >>

Quod erat demonstrandum: Die Stadtwerke Bochum erhöhen die Strompreise

Quod erat demonstrandum: Die Stadtwerke Bochum erhöhen die Strompreise

Von nichts kommt nichts!

Teuerste Werbeveranstaltungen mit hochkarätiger Redner-Prominenz, professionelle Kamerateams für eine exklusive DVD-Produktion (nur für VIP’s und für’s Archiv) und Honorare jenseits der Schmerzgrenze einer öffentlichen Institution müssen halt bezahlt werden!

Dass diese Strompreiserhöhung gerade jetzt publik gemacht wird, ist wohl der Gipfel an Ignoranz gegenüber

weiter lesen >>

Zigtausende an Honoraren, was ist da los bei den Stadtwerken Bochum?

Zigtausende an Honoraren, was ist da los bei den Stadtwerken Bochum?

Peer Steinbrück, Joschka Fischer, Joachim Gauck, Hans-Dietrich Genscher, Peter Maffay, Uli Hoeneß, Jimmi Carter, Senta Berger, Richard von Weizsäcker …..

Sie alle hielten Vorträge beim sog. Atriumtalk der Bochumer Stadtwerke, und ein jeder bekam das dafür übliche Honorar in Höhe von 20.000 bis 25.000 Euro. Peter Maffay und Uli Hoeneß spendeten ihr Honorar, wie es die anderen lt. angeblicher Vereinbarung auch hätten tun müssen. Doch diese Vereinbarung gab es nicht, wie die Nebeneinkünfte-Affaire um Peer Steinbrück ans Licht gebracht hat.

Warum leistet sich Bochum solche Veranstaltungen? Was für ein Grund

weiter lesen >>