Die Chancen auf eine Winterolympiade 2018 in Bayern steigen

Die Chancen auf eine Winterolympiade 2018 in Bayern steigen

In Garmisch hatten nach wochenlangem Tauziehen von den 31 Gemeinderäten (inklusive Bürgermeister) 25 für das Bewerbungskonzept „Pro Olympia“ gestimmt. 6 stimmten mit Nein.

Was in Garmisch-Partenkirchen Anfang Oktober gelang, wurde gestern mit großer Mehrheit auch vom Kreistag des Landkreises Berchtesgadener Land in Bad Reichenhall abgesegnet.

weiter lesen >>

Gegen eine Entmündigung durch Brüssel getüftelt

Gegen die Entmündigung durch Brüssel getüftelt

Polemik hin, Polemik her, aber: Viele EU Richtlinien werden durch viele zu gut bezahlte, offensichtlich aber oftmals unterbeschäftigte EU Abgeordnete „diskutiert und zum Abzeichnen vorgelegt“, finde ich. Bei manchen Ideen fällt mir nichts mehr ein, die Wort Schikane und Endmündigung tummeln sich immer häufiger in meinen Gehirnwindungen. Vielleicht gibt es so etwas wie ABM in Brüssel? Haben die denn nichts besseres zu tun, als Gutes und Bewährtes, als

weiter lesen >>

Die vergessene Mittelschicht

Die vergessene Mittelschicht

Beachtet in Politik, sozialem Interesse und bei den Finanzen sowohl in Kommunen als auch beim Fiskus, und gerade jetzt nach der neuen Bafög-Entscheidung bei den Studenten, werden seit einiger Zeit nur noch diejenigen, die entweder „sehr arm“ oder eben „sehr reich“ sind. Diejenigen, die gerade so mit ihrem Geld auskommen, die zuviel verdienen für staatliche Förderungen, jedoch zu wenig, um die Sprösslinge mit eigenen Mitteln studieren lassen zu können, gehören

weiter lesen >>

Aus gegebenem Anlass eine Kurzeinführung in das kanadische Punktesystem für Einwanderer

Aus gegebenem Anlass eine Kurzeinführung in das kanadische Punktesystem für Einwanderer

Nach der neuerlichen, verwundernswerten Forderung Seehofer’s, der glaubt, dass es jetzt reiche mit dem Thema Fachkräftemangel, und der obendrein behauptet, dass aus deutschen Reihen die auf vielen Ebenen fehlenden hochqualifizierten Fachkräfte „gewonnen werden könnten“, möchte ich ohne Wertung auf das derzeit viel zitierte Punktesystem in Kanada hinweisen, welches sehr klare Vorgaben hat und damit jeglicher Diskussion über

weiter lesen >>

Made in China, das Markensiegel der Erpressbarkeit

Made in China, das Markensiegel der Erpressbarkeit

Die globale Welt hat ja nun mal den Vorteil, sich das Beste und Billigste rauspicken zu können für die Steigerung seines eigenen Wohlstandes. In China setzte und setzt man auf diesen Trumph in der Hand und ist sich seines Standes in der globalen Weltwirtschaft sicher, zu sicher?

China ist empört über das Verhalten derjenigen, die es sich erlaubt haben, Herrn Liu Xiaobo den Friedensnobelpreis zu

weiter lesen >>

Chinas schwarze Löcher, seit der Friedensnobelpreis an den Richtigen ging

Chinas schwarze Löcher, seit der Friedensnobelpreis an den Richtigen ging

Eine Schande für China sei die Verleihung des Friedensnobelpreises an den seit fast 2 Jahren inhaftierten Liu Xiaobo.

China steht jetzt erst einmal dumm da, denn es ist genau das passiert, was dieses unheimliche Land mit seinen unheimlichen Menschenrechtsverletzungen, mit seinen diktatorischen Meinungsverboten, mit seinen wirtschaftlichen und hochtechnischen, übermäßig wachstumsfördernden Potenzialen nicht gebrauchen konnte. Der Staatsfeind Nr. 1 bekam den Friedensnobelpreis 2010. Liu Xiaobo weiß davon nichts, der ist seit Anfang Dezember 2008 nicht das erste

weiter lesen >>

Mappus 21, eine Parallelwelt

Mappus 21, eine Parallelwelt

Jetzt, wo’s eh schon zu spät zu sein scheint, rudern die Verantwortlichen für das Stuttgart 21 Desaster ein wenig zurück und schlagen leisere Töne an. Jetzt, wo die ersten Bäume gefällt sind, wo einige Demonstranten Gefahr laufen, ihr Augenlicht zu verlieren, wo „Berufsdemonstranten“ an die Grenzen der Ohnmacht getrieben wurden, fangen Politik und Kommunen an, miteinander verhandeln zu wollen. Gleichzeitig läuft das Projekt Bahnhof weiter. Ohne einen sofortigen

weiter lesen >>

„Salem Aleikum!“ Friede sei mit Dir

„Salem Aleikum!“ Friede sei mit Dir

In der Zwischenzeit leben ca. 4 Millionen Muslime in Deutschland und wollen sicherlich Frieden, natürlich. Genauso natürlich sei aber auch die Nachfrage erlaubt, wie man mittels Hassvideos auf alles Westliche, Heiligen Krieg, Unterdrückung und Zwangsverheiratung der Frauen, etc. etc. jemals Frieden schließen kann? Mit wem auch immer.

weiter lesen >>

Die Rattenfänger von heute, Rechtspopulisten

Die Rattenfänger von heute, Rechtspopulisten

Leichte Beute haben sie, die derzeit sich in aller Munde befindenden islamfeindlichen Rechtspopulisten. Zum „Schutze“ des eigenen Wohl’s müssen alle raus, denn sie nehmen uns unsere Arbeitsplätze weg, sie tragen dazu bei, dass für Integration und Migrationsbedürfnisse „unsere“ Steuergelder falsch verschleudert werden und sie halten sich nicht an unsere Regeln. Sie sind grundsätzlich daran schuld, dass es uns immer schlechter geht.

weiter lesen >>

Nachgereicht: Hendlpreise auf dem Oktoberfest 2010

Nachgereicht: Hendlpreise auf dem Oktoberfest 2010

Zugegeben, das Wetter ist nicht gerade der Brüller und Anstoß für einen gemütlichen Wiesnbesuch, zugegeben, die Hendlpreise kommen reichlich spät. Doch so langsam kommen die Tage, an denen sich das Gewusel ein wenig leert und an denen gerne mal der Münchner auf’d Wies’n geht. Ich habe geklaut von anderer Seite, aber warum sollte man das Rad neu erfinden?

Hier die Preise nebst „professionellem“ Gourmettest:

weiter lesen >>

Essensgeld für Hartz IV Schüler = 30,00 Euro im Monat, ja wo denn?

Essensgeld für Hartz IV Schüler = 30,00 Euro im Monat, ja wo denn?

Bevor ich mich maßlos beschwere, möchte ich ein ganz kleines Statement zum geplanten Essensgeld in Höhe von 30,00 Euro pro Monat und Schulkind abgeben. Meine Tochter ist an einem staatlichen humanistischen Gymnasium und geht nach 7 oder auch 8 Std. Schule in die schuleigene Mensa zum Essen. Aber, nur dank ihrer Omas und Opas können wir uns das leisten, denn jedes Essen kostet 5,00 Euro (an 4 Tagen die Woche, Freitag fällt flach). Das sind also schon mal 20,00 Euro pro Woche. Das sind also durchschnittlich 60,00 bis 70,00 Euro im Monat (die Ferien wurden eingerechnet). An dieser Schule sind viele Schüler, deren Eltern sich das nicht leisten können (so wie ich). Ob sie nun

weiter lesen >>

5 Euro mehr für Hartzer, Ironie oder Realität?

5 Euro mehr für Hartzer, Ironie oder Realität?

„Diese Summe sei ja, mit verlaub, blanker Hohn“, so Anne Will gestern Abend in ihrer gleichnamigen Sendung zu Ursula von der Leyen. Die wiederum verteidigt die Summe der Erhöhung vehement und erklärt, dass nach den neuesten Berechnungen bei den Kindern sogar Abstriche gemacht hätten werden müssen. Von diesem Schritt sah man jedoch „kulanterweise“ ab. Und sie hat Recht, denn es war ja nicht geplant, den Hartz IV Empfängern das Leben schöner zu

weiter lesen >>

Steuerhinterziehung mit Schnitzeln, das gibt’s wirklich!

Steuerhinterziehung mit Schnitzeln, das gibt’s wirklich!

Dass ein Finanzamt bestimmt, wie groß die Portionen in der Gastronomie sein dürfen, ist eine Horrorvorstellung, aber leider die abstruse Wahrheit. Da sitzt also einer dieser verbeamteten Bürohengste über einer Steuererklärung eines Imbiss‘ und stellt fest, dass der Imbissbesitzer zu wenig Portionen verkauft, da seine Portionen zu groß bemessen seien. Und das nennt man im Klartext Steuerhinterziehung! Ich glaub‘ ich spinn‘? Ein Prüfer wurde verschickt von diesem

weiter lesen >>

Die gefährlichen Angstschürer und die Macht des Islam

Die gefährlichen Angstschürer und die Macht des Islam

Wir groß die Macht des Islam bereits wirklich ist, vermag ich nicht zu wissen, davor hätte ich Angst. Ich glaube, dass an dieser Macht niemand vorbei kommt und ich glaube sogar, dass die Politiker keine Handhabe gegen diese Macht haben, da wie immer eine große Zahl von Lobbies dahintersteckt, die entweder Geld oder Macht bringen und dadurch wohl auch eine Art Erpressermechanismus zum Erhalt des Friedens angenommen werden könnte. Erhalt des Friedens durch

weiter lesen >>

Eine Partei rechts von der CSU/CDU hätte bereits um die 20 %!

Eine Partei rechts von der CSU/CDU hätte bereits um die 20 %!

Andere Länder machen’s grad vor, der Rechtsruck kommt. In Deutschland, so schätzen Politologen, hätte eine rechtspopulistische Partei bereits ein Wählerpotenzial von etwa 20 Prozent. Auch in vielen anderen Ländern Europas gewinnen solche Parteien zunehmend an Einfluss. Sie profitieren von einer fremdenfeindlichen Stimmung, die gerade in wirtschaftlich schweren Zeiten zunimmt. Dabei spürt man nichts von dem wirtschaftlichen Aufschwung in

weiter lesen >>