Kachelmann hat Anwälte gefeuert

Kachelmann hat Anwälte gefeuert

Den ersten persönlich, den zweiten per SMS. Erst Reinhard Birkenstock, dann Klaus Schroth. Letzterer ist der Meinung, dass Jörg Kachelmann den Promi-Verteidiger Johann Schwenn zum bestehenden Team hinzuziehen wollte und Reinhard Birkenstock dies ablehnte. Aus dieser Konsequenz heraus wurden die beiden Anwälte vom Mandat entbunden. Kachelmann strebt eine andere, aggressivere Strategie zusammen mit seinem neuen Verteidiger Schwenn an. Schwenn ist sogleich zur Tat geschritten und hat die Richter und die Staatsanwaltschaft scharf kritisiert. Die

weiter lesen >>

WikiLeaks und Vergewaltigung, das Potenzial von Julian Assange

WikiLeaks und Vergewaltigung, das Potenzial von Julian Assange

Er wird weltweit gesucht, er verbreitet Panik und Häme, er schafft es, beinahe die ganze Welt vollkommen aus der Bahn zu werfen und die Weltmacht USA in schwerste Erklärungsnöte zu bringen. Die Daten, die von ihm und seinen Informanten, Komplizen und Lieferanten, ins Netz gestellt werden, sind Hehlerware. Oder Diebesgut. Das kann man nennen, wie man will. Brisante Dokumente werden mittels WikiLeaks zugänglich gemacht, uns zwar aus anonymen Quellen.

Auch

weiter lesen >>

Zündstoff Wikileaks, gefährliche Netzanarchisten oder wichtige Informationengeber?

Zündstoff Wikileaks, gefährliche Netzanarchisten oder wichtige Informationengeber?

Julian Assange heißt momentan der Staatsfeind Nummer 1 in Amerika. Peinlicher geht es nicht mehr. Das US-Außenministerium, allen voran Hilary Clinton, haben es nicht geschafft, die Veröffentlichung von über 250 000 Daten und Meinungen gestern Abend zu verhindern. Spiegel online hat seine Informationen vor der offiziell geplanten Veröffentlichung ins WWW gestellt, Stunden früher, als vorgesehen. Aufgrund der Brisanz der Lage. Und warum? Weil einfach nichts mehr sicher zu sein scheint in dieser digitalisierten Welt und weil alles durchsickert, Kontrollverlust pur,

weiter lesen >>

Schwarz-Grüne Hanseaten vor dem abrupten Aus!

Schwarz-Grüne Hanseaten vor dem abrupten Aus!

Die Grünen wollen die schwarz-grüne Koalition in Hamburg verlassen. Heute ab 12.00 Uhr findet dazu eine Pressekonferenz statt, zu der die Grünen geladen haben. Die Lage in der Hamburger Politik hatte sich in der vergangenen Woche zugespitzt, nachdem jetzt auch noch der Finanzsenator Carsten Frigge (CDU) zurückgetreten ist. Dies ist bereits der fünfte Rücktritt eines Senatsmitglieds innerhalb weniger Monate. Bei einer Klausurtagung der

weiter lesen >>

Aufatmen für Homeworker

Aufatmen für Homeworker

Eine gute Nachricht für alle, die viel oder ihre volle Arbeit von zuhause aus erledigen. Das Urteil, wonach man seinen häuslichen Arbeisbereich nicht mehr als Arbeitszimmer von der Steuer absetzen konnte, ist für rechtswidrig erklärt worden. Bis maximal 1250 Euro können ab 2011 für das Arbeitszimmer in den eigenen vier Wänden abgesetzt werden, das geänderte

weiter lesen >>

Nordkorea im Größenwahn, die Drohgebärden gehen weiter

Nordkorea im Größenwahn, die Drohgebärden gehen weiter

Die Stellungnahmen der „befreundeten“ Länder Südkoreas, insbesondere aus Amerika, haben im verarmten kommunistischen Nordkorea, besser gesagt in den Köpfen der Kim Jong’s bewirkt, ohne zu zögern weitere Vergeltungsschläge gegen seinen südkoreanischen Nachbarn auszuführen. Die USA unterstützt äußerst medienträchtig Südkorea und kündigt große Unterstützung an. Im Gelben Meer wird ein Seemanöver der amerikanischen und südkoreanischen Streitkräfte vorbereitet, um militärische Stärke zu demonstrieren. Die Zeichen stehen auf

weiter lesen >>

29. April 2011, die 1. royale Hochzeit des kommenden Jahres

29. April 2011, die 1. royale Hochzeit des kommenden Jahres

Der Termin steht fest. Man munkelt, dass die beiden, Prinz William und Kate Middleton, mit diesem frühen Termin der schon viel länger avisierten Jahreshochzeit des monegassischem Fürsten zuvorkommen wollten. Denn auch Fürst Albert II von Monaco heiratet seine Langzeitverlobte Charlene Wittstock, aber erst am 2. Juli. Die Grimaldis haben im Rennen um die Traumhochzeit des Jahres wohl das Nachsehen.

weiter lesen >>

Machtwechsel auf nordkoreanisch

Machtwechsel auf nordkoreanisch

Berichten zufolge lehnt das Volk in Nordkorea eine „dynastische Thronfolge“, zwar im Geheimen, aber immer vehementer ab. Machtinhaber Kim Jong-il hat seinen Sohn Kim Jong-un als seinen Nachfolger präsentiert, wenn auch noch nicht offiziell als solchen ausgerufen. Die nordkoreanische Propaganda führt den 29 Jahre alten Kim-Sohn derzeit als „Genie“ und „herausragenden Führer“ ein. Nordkorea’s Wirtschaft ist angeschlagen, Nordkorea ist abhängig. Es hängt viel von der „historischen Freundschaft“ mit China und auch von Südkorea, und damit mittelbar von Amerika’s

weiter lesen >>

Count Down auf der Grünen Insel

Count Down auf der Grünen Insel

Ein schwindelerregender Immobilienboom, der maßgeblich für die jetzige Pleite Irlands ist, dessen Ursachen jedoch nicht erkannt werden wollten, hat die irische Regierung in die Knie gezwungen, denn anders als es in Griechenland war, wurden in Irland bereits seit über 2 Jahren einschneidende Sanierungsmaßnahmen ergriffen, ohne dass dies von Oben gefordert war. Das alles spielt jetzt keine Rolle mehr, denn die Iren sind sauer auf ihre Politiker. Der irische

weiter lesen >>

Anschlag auf Berliner Reichtstag geplant, ein „Aussteiger“ ist Informant

Anschlag auf Berliner Reichtstag geplant, ein „Aussteiger“ ist Informant

Klar, nicht in Panik geraten und so weiter machen, als wäre nichts geschehen. Das fällt schwer bei Attentätern, denen ihr eigenes Leben nichts wert ist. Wie soll man tatsächlich einen Schutz herstellen, wenn nicht einmal Exekutieren ohne Rücksicht abschreckend wirkt? Das Magazin „Spiegel“ bezieht sich auf einen Informanten in Ausland, der sich in den vergangenen Tagen mehrmals telefonisch an das Bundeskriminalamt (BKA) gewandt habe. Dieser Informant ist selbst ein Dschihadist, ein Gotteskrieger, der angeblich aussteigen will. Der Informant will wissen, dass ein Terrorkommando,

weiter lesen >>

Die Angst vor Terroristen wird immer präsenter

Die Angst vor Terroristen wird immer präsenter

Lange hat er gewartet, doch jetzt scheint selbst der zurückhaltende Innenminister Thomas de Maiziéres kein Mittel zur Beruhigung mehr zu finden. Bereits am 22. November wollen angeblich bis zu 4 Terroristen der El Kaida aus dem pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet nach Deutschland einzureisen, ihre Reise hat bereits begonnen. Besonders gefährdet sind Verkehrsknotenpunkte und größere Menschenansammlunge, wie z.B. die sich im Aufbau befindlichen Weihnachtsmärkte. Die Warnungen müssen ernst genommen werden, dabei sind es längst

weiter lesen >>

Am 24.12. ist Schule, dafür morgen, am 17.11., frei, muss das sein?

24.12. Schule und morgen, 17.11. schulfrei, was soll das?

Morgen ist Buß- und Bettag. Im katholischen Bayern heißt das so viel wie kein Feiertag. Dennoch haben alle Kinder, auch in Bayern, schulfrei, was soviel bedeutet wie Urlaub nehmen für berufstätige Eltern oder Kind alleine zuhause lassen. Dafür brauchen sich die Eltern um den 24.12. keine Sorgen mehr zu machen, denn da haben die Kinder Schule.

Ich frage mich wirklich, was für einen Sinn das machen soll. Gerade jetzt, nicht mehr lange vor den Weihnachtsferien, wird an den Schulen enorm angeschoben, es fallen viele wichtige Arbeiten an und das Pensum wird bekanntermaßen

weiter lesen >>

Kommt der Veganer Rainer Langhans ins Dschungelcamp?

Kommt der Veganer Rainer Langhans ins Dschungelcamp?

Der Begründer der legendären Kommune 1, Rainer Langhans, Vorzeigehippy und vor hundert Jahren Techtelmechtel von Uschi Obermaier, kann sich die Teilnahme am Dschungelcamp gut vorstellen, zumal er angeblich von 207 Euro Rente im Monat dahinvegiert und das Geld dringend bräuchte. Eines steht fest, das Leben in einer WG kennt er in- und auswendig. Auch heute noch lebt er mit bis zu 4 Frauen zusammen. Er bewohnt in München ein kleines Appartement von nicht einmal 30 qm, da wird es ihm im Dschungelcamp vorkommen, wie

weiter lesen >>

Das rote Tuch der Wirte und Raucher, Sebastian Frankenberger, wurde zum Vorsitzenden der ÖDP gewählt

Das rote Tuch der Wirte und Raucher, Sebastian Frankenberger, wurde zum Vorsitzenden der ÖDP gewählt

Wer glaubte, dass es mit dem Volksentscheid gegen die Raucher erst einmal vorbei sein würde mit Stigmatisierungen, der hat sich getäuscht. Er ist wieder da! Und zwar in Form von einem Chef. Jetzt geht’s denjenigen an den Kragen, die es sich erlauben, Geld zu verdienen. Sein oberstes Amtsanliegen ist die Einführung einer Finanztransaktionssteuer, um die Verluste aus der Tabaksteuer aufzufangen? Frankenberger, der sich bereits das Nummernschild PA-O 2020

weiter lesen >>

Staat nimmt immer mehr Steuern ein

Staat nimmt immer mehr Steuern ein
Der Deutsche Staat kann sich ja freuen, da er immer mehr Steuern einnimmt. Im Oktober lagen die Steuereinnahmen drei Prozent höher als im Vorjahresmonat. Insgesamt nahmen Bund, Länder und Gemeinden 33,9 Milliarden Euro Steuern ein. Von Januar bis Oktober flossen insgesamt 385,6 Milliarden Euro Steuern an den Fiskus. Das sind „nur” noch 150 Millionen Euro weniger als im Vorjahreszeitraum. Das aber mit Ende des Jahre bei weitem überschritten wird, also Mehr Einnahmen sein werden. Die deutsche Wirtschaft könnte in diesem Jahr um bis zu 3,7 Prozent wachsen, hoffen Konjunkturforscher. Das wäre das höchste

weiter lesen >>