
So mancher Zeitgenosse traut sich nicht im Dunkeln über einen Friedhof zu gehen. Viele Ängste, vor allem die über den eigenen Tod, verbindet man mit diesen Ruhestätten. Wenig hilfreich sind da Geschichten über Scheintote und Vampire.
weiter lesen >>So mancher Zeitgenosse traut sich nicht im Dunkeln über einen Friedhof zu gehen. Viele Ängste, vor allem die über den eigenen Tod, verbindet man mit diesen Ruhestätten. Wenig hilfreich sind da Geschichten über Scheintote und Vampire.
weiter lesen >>Der Papst hatte die Gläubigen aufgerufen ihre Vorstellungen über die Aufgaben und Einstellungen der Kirche zu artikulieren. Besonders die Versorgung von Flüchtlingen und die Entwicklungshilfe für deren Heimatländer kam bei der Befragung der Kirchenmitglieder zum Ausdruck.Damit müssen sich nun die Bischöfe bei ihrem Treffen im Vatikan auseinander setzten. Es gibt viele Knoten zu lösen!
weiter lesen >>Es ist ja eigentlich bei uns üblich sich mit seinen Erfolgen zu brüsten. Aber aus seinen Misserfolgen lernen und diese analysieren und zu überlegen, was man hätte anders machen können ist eine wichtige Erkenntnis.
weiter lesen >>Der Philosoph Dworkin sieht einen moralischen Auftrag an den Menschen, sein Leben verantwortungsvoll zu führen und das Leben und Wohlergehen anderer zu achten.
Er verlangt einen Grundkonsens, der außerhalb der Religionen steht.