Der Verdacht besteht, dass die Anordnung der Löcher Signale an westliche Spione liefert. Schuld soll mal wieder die Gülen Bewegung sein, der ja auch die Verantwortung für den Putsch im letzten Jahr unterstellt wird.
weiter lesen >>Archiv der Kategorie: Nachbarschaft

Mit einer kontroversen Meinung zu der Flüchtlingssituation meldet sich der ehemalige Kulturstaatsminister (unter Gerhard Schröder) Nida-Rümelin zu Wort. Der Sozial- und Politikwissenschaftler ist gegen offene Grenzen.
weiter lesen >>
Eine neue Studie belegt jetzt, wie berechtigt die Sorgen um das Aussterben der Insekten sind: in den letzten 30 Jahren ist ihre Zahl um 70% zurück gegangen. Die Auswirkungen besonders bei der Obsternte werden sich bald zeigen.
weiter lesen >>
Wie sehen nun die Vorschriften in den Kommunen zur Beseitigung des Blättermeers aus? Wozu sind die Grundstückseigentümer verpflichtet?
Das Laub auf dem Gehweg vor ihrem Haus müssen sie entfernen, selbst wenn die Bäume der Kommune gehören.
Mit Unverständnis haben wir die Meldungen von den Wahlergebnissen in den neuen Bundesländern wahrgenommen. Und vielleicht auch mit ein bisschen Wut im Bauch. Seit 27 Jahren zahlen wir den Soli. Viele ostdeutsche Innenstädte sehen aus wie kleine Schmuckkästchen.
weiter lesen >>Die Wahlanalysen und guten Ratschläge überbieten sich rund um uns herum. Einen besonders interessanten Standpunkt vertreten einige der befragten Künstler.
weiter lesen >>
Ortschaften, die an Flüssen liegen, müssen sich zunehmend mit dem Schutz vor Hochwasser befassen. Die Klimabedingungen haben sich enorm verändert und starke Regenfälle treten öfter auf. Dazu kommt, dass leider in vielen Gemeinden die Überschwemmungsgebiete entlang der Flüsse bebaut wurden.
weiter lesen >>
Bei dieser Bundestagswahl werden sich die Wähler, die eine Neuauflage der Großen Koalition verhindern wollen, sehr schwer tun. Denn es gibt fast ein Kopf an Kopf Rennen zwischen den Linken, der FDP, der AfD und … weiter lesen >>

Die in unseren Städten herum fliegenden Tauben sind eine Mischung aus verwilderten Brief-und Haustaube; und sie haben sich in vielen Bereichen zu einer sehr lästigen Plage entwickelt. Man versucht mit verschiedenen Abwehrmechanismen sie davon abzuhalten Fenstersimse, Dächer, Dachterrassen und Balkone mit ihrem Kot zu verschmutzen.
weiter lesen >>
Kommunen und engagierte Bürger kümmern sich um die Neugestaltung von Straßenrändern und Grünanlagen. Das erfreut erstens das Auge und zweitens hilft es Bienen und anderen Insekten zu überleben.
weiter lesen >>
Die große Chance, der Welt zu zeigen, dass der Islam eine friedliche Religion ist und sich ganz klar gegen Terroranschläge und die Greueltaten des IS ausspricht wurde vertan. Die Ditib weigerte sich, an der Kölner Demonstration gegen Gewalt und für Frieden teilzunehmen.
weiter lesen >>
Die kanadische Außenministerin Chrystia Freeland kritisierte in ihrer Rede vor dem Unterhaus in Ottawa die Entscheidung Trumps, den Klimavertrag von Paris zu kündigen. Sie wirbt für eine enge Zusammenarbeit mit Europa auch im Umweltschutz.
weiter lesen >>Das Klimaabkommen von Paris wurde von 147 Ländern unterzeichnet. Darunter sind auch die USA. Jetzt erzählt Trump, dass er gar nicht an den Klimawandel glaubt und will aussteigen aus dem Vertrag!
Zum gleichen Zeitpunkt finden amerikanische Forscher in der Antarktis Beweise für das Schmelzen der Eismassen auf Grund der Erderwärmung.
Pulse of Europe entstand 2016 in Frankfurt und breitete sich schnell auf weitere Städte aus. Inzwischen wird in über hundert europäischen Städten fast jeden Sonntag für Europa demonstriert. Die nördlichste Stadt ist Stockholm und die südlichste Galati in Moldavien.
weiter lesen >>Durch das Referendum wird das Amt des Ministerpräsidenten ab 2019 abgeschafft. Der Regierungschef ist dann der Präsident. Er leitet das Kabinett, wählt die Minister aus und braucht dazu nicht die Zustimmung des Parlaments. Die Abgeordneten dürfen nur noch schriftliche Anfragen stellen, nicht aber an den Präsidenten. Bisher war dieser zu politischer Neutralität verpflichtet.
weiter lesen >>