Seit über einem Jahr hat die EU ein „Vertragsverletzungsverfahren“ gegen Deutschland eingeleitet, weil die Stickoxid-Grenzwerte an vielen Messstellen der Hauptverkehrsstraßen überschritten werden. Davon sind fast alle deutschen Städte betroffen. Fakt ist, dass seit 2008 die PS Stärke der Diesel Wagen von bisher 98 PS auf 163 PS aufgerüstet wurde. Damit hat sich der CO2 Ausstoß um 9,3 Mill. Tonnen erhöht!
weiter lesen >>Archiv der Kategorie: Firmen
Lautstark fordert die christliche bayerische Partei, dass sich Asylbewerber integrieren sollen und unsere „Leitkultur“ anerkennen müssen! Im gleichen Atemzug wird den Flüchtlingen aber die Möglichkeit genommen, eine dauerhafte Arbeitsstelle anzunehmen.
weiter lesen >>Der Einkauf im Internet geht schnell und bequem. Aber für den lokalen Einzelhandel und für die Umwelt ist er ein Problem. Verschiedene Initiativen versuchen darauf aufmerksam zu machen. Zum Beispiel mit der Aktion „lass deinen Klick in deiner Stadt“.
weiter lesen >>
Viele mittelständische Firmen in Bayern sehen die Digitalisierung als einen Jobmotor; aber sie erfordert neue Arbeitsbedingungen und eine veränderte Unternehmens Kultur.
weiter lesen >>Wenige Engländer sind glücklich mit dem Brexit. Besonders das wirtschaftlich schwache Cornwell hat Grund zur Sorge. Bisher flossen 200 Millionen Pfund dorthin. Die Brexit Befürworter hatten versprochen, dass London diese Zahlungen übernehmen würde. Aber nach der Wahl im Juni gingen sie auf Tauchstation.
weiter lesen >>
Wer auf Facebook oder Twitter unterwegs ist trifft neuerdings auf künstliche Beiträge von „Social Bots“. Er hat als Laie kaum die Möglichkeit zwischen echten Beiträgen und denen dieser sozialen Roboter zu unterscheiden.
weiter lesen >>Eine Begrenzung der Ölförderung würde nach einer Absprache zwischen den Förderländern zu Preiserhöhungen führen.
Die Experten haben aber große Zweifel, ob es sich so entwickeln wird. Man geht sogar davon aus,dass die Opec Gespräche scheitern werden.
Ein schwarzer Tag für Europa ist der Austritt Großbritanniens aus der EU. Wirtschaftsvertreter und Politiker registrieren diese Entscheidung mit großer Sorge.
weiter lesen >>Die Amazon Mitarbeiter werden nicht nach Tarif bezahlt. In der untersten Lohngruppe entgeht jedem Arbeiter dadurch eine Summe von 7000 bis 8000 Euro jährlich, so die Aussage von Verdi Chef Bsirske.
weiter lesen >>In der Schweiz gab es eine Volksabstimmung zu der Frage, ob man ein Grundeinkommen für alle einführen sollte. 30 % der Wähler stimmten dafür. Damit waren die Initiatoren sehr zufrieden. Sie wollten vor allem die Diskussion anstoßen, und das haben sie erreicht!
weiter lesen >>Die Zeit wird knapp, um Kuka vor dem Zugriff der chinesischen Investoren des Midea Konzerns zu retten. Die Augsburger Firma ist auf die Entwicklung von Robotern spezialisiert und ein wichtiger Zulieferer der Automobilindustrie.
weiter lesen >>Der Abgas Skandal macht der deutschen Automobil Industrie schwer zu schaffen! Jetzt zeigt sich, dass nicht nur VW betroffen ist. Bis auf BMW haben alle Hersteller gemogelt. Begünstigt wurden sie durch ihre politischen Sympathisanten, die … weiter lesen >>

Die früheren Mitarbeiter der Drogerie Kette Schlecker haben diese Anklage sehnlichst erwartet. 27 000, in erster Linie Frauen, sind nach dem Bankrott der Firma 2012 entlassen worden. Viele von ihnen landeten in der Armutsfalle. Achim … weiter lesen >>

Viele prominente Leute und Politiker sind in die jetzt aufgeflogenen geheimen Geschäfte verwickelt. Offshore-Funds nennen sich diese Geldanlagen, die in Briefkastenfirmen im Ausland, besonders in Panama versteckt werden. Damit kann man sich vor dem Steuern zahlen in seinem Heimatland drücken.
weiter lesen >>
Die Ansprüche des „Fairen Handels“ waren anfänglich wesentlich höher und wurden in letzter Zeit zurückgeschraubt. Bei Gebäck müssen zum Beispiel nur noch 20 Prozent fair erzeugte Rohstoffe enthalten, die ursprüngliche Vorschrift war 80 Prozent!
weiter lesen >>