Bei seinem Besuch in Rumänien warnte Präsident Gauck in Bukarest vor einem Auseinanderstreben Europas. Ein Rückfall auf nationalistische Positionen sei gefährlich. „Wir wollen nicht vergessen, welches Unheil der Nationalismus über Europa gebracht hat. Der Frieden und die Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit! „
weiter lesen >>Archiv der Kategorie: beziehung
Das Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg erregt die Gemüter: Es geht um die Frage, ob eine im Ausland geschlossene Ehe einer Minderjährigen mit einem erwachsenen Partner in Deutschland anerkannt werden soll. Fast jeder Deutsche ist der Meinung, dass dies nicht sein darf.
weiter lesen >>
Zwischen 2002 und 2015 hat sich die Zahl der Deutschen, die in Österreich leben und arbeiten mehr als verdoppelt. 170500 sind es inzwischen. Aber sie haben fast alle mit Ressentiments der Bevölkerung zu kämpfen. Sie empfinden es als Belastung dass ständig zwischen Deutschen und Österreichern polarisiert wird.
weiter lesen >>
Papst Franziskus wendet sich mit einem sehr praxisnahen Resümee an die Gläubigen- ohne theologisch-theoretisches Pathos: „Es ist gut, den Morgen immer mit einem Kuss zu beginnen“ konstatiert er, und weiter „die Ehe ist auch eine … weiter lesen >>

Weihbischof Anton Losinger, bisher Mitglied im Deutschen Ethikrat, warnt vor den Folgen der sich rasant entwickelnden genetischen Diagnostik. Seine Sorge wird von vielen Bürgern geteilt: In welche Richtung wird sich unsere Gesellschaft entwickeln, wenn die Wissenschaft und Forschung alles umsetzen darf und kann, was möglich ist?
weiter lesen >>
Obamas Besuch auf Kuba lässt hoffen.Die beiden Brüder Castro gehen auf die 90 zu. So wäre auf der Insel in absehbarer Zeit eine politische Änderung möglich. Kuba hat so viele Einwohner wie Bayern. Ob die bereit sind, sich von den kommunistischen Gepflogenheiten zu trennen, steht in den Sternen.
Aber so wie der Kalte Krieg durch Wandel und Annäherung beendet wurde, könnte es auch mit Kuba gehen!?
Man sollte Volker Beck nicht schadenfroh mit Häme überziehen. Er hat einen Fehler gemacht und daraufhin seine Ämter nieder gelegt. Besonders bitter für ihn ist es wohl, seine Aufgabe als Vorsitzender der deutsch-israelischen Parlamentarier Gruppe aufzugeben. Erst 2002 war er für seine engagierte Arbeit geehrt worden. Das Bundesverdienstkreuz am Bande erhielt er in diesem Jahr für seinen Einsatz bei der Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus. die Öffentlichkeit sollte mit ihrem Urteil geduldig warten bis die Untersuchungen abgeschlossen sind.
weiter lesen >>Immer wieder traf er sich mit Priestern und deren Gemeinden, die seine Vorstellungen von einem bescheidenen Leben und der Hilfsbereitschaft gegenüber Armen und Unterdrückten teilen. Er kritisierte den Lebensstil einiger Kirchenoberen und vor allem das Verhalten von Politikern und Drogendealern.
weiter lesen >>Eine Mahnwache des Bündnisses für Menschenwürde zu dem viele verschiedene Gruppierungen gehören soll vor dem Rathaus stattfinden. Die Teilnehmer wollen zeigen, dass das Gedankengut der Frauke Petry in der Friedensstadt Augsburg keinen Widerhall findet!
weiter lesen >>Die Helfer, die als erste bei den ineinander gekeilten Zügen ankamen, haben schreckliche Bilder gesehen. Blutüberströmte Verletzte, abgetrennte Gliedmaßen, Tote und eingekeilte Menschen. Wie können sie das ertragen und wie geht es ihnen, wenn sie ihren Dienst beendet haben?
weiter lesen >>So mancher von uns macht sich Sorgen darum, wie es zu schaffen ist, die Neuankömmlinge gut zu integrieren. Sie kommen zum Teil aus einem Kulturkreis der unsere Vorstellungen über die Gleichberechtigung von Mann und Frau nicht teilt oder lebt. In ihren Herkunftsländern gibt es noch häufig den sogenannten „Ehrenkodex“. Das bedeutet, die männlichen Mitglieder der Gesellschaft meinen, Mädchen und Frauen müssten sich unterordnen und sich züchtig benehmen, besonders im Bereich der Sexualität. Inzwischen gibt es erfolgreiche Programme die diesen Vorstellungen entgegen wirken.
weiter lesen >>Die Gartenbau Vereine übernehmen viele wichtige gesellschaftliche Aufgaben, z.B. Schulgärten Betreuung oder Gemeinschaftsgärten in den Kommunen, die auch für Asylbewerber zur Verfügung stehen. Auch sind sie wichtige Ansprecchpartner für unerfahrene privat Gärtner.
weiter lesen >>Der Verein Ufiq (arabisch „Horizont“) versucht dem Einfluss von Salafisten auf unsere Jugend entgegen zu wirken. Er wurde in Berlin ins Leben gerufen und hat inzwischen in Bayern eine Fachstelle für Prävention. Dabei geht es nicht um die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, sondern wie man am besten mit der gesellschaftlichen Realität umgehen sollte. Sozialarbeiter von Jugendzentren und Schulen sowie Lehrkräfte bekommen hier Hilfestellungen, wie sie dem Thema in Diskussionsrunden begegnen können.
weiter lesen >>Viele mittelständische Betriebe würden einen Flüchtling beschäftigen, wenn der umfangreiche, undurchsichtige Papierkram nicht wäre. Die vielen Vorschriften und Formulare sind sehr arbeitsaufwendig und schrecken so manchen Unternehmer ab!
weiter lesen >>Die Afrikaner haben festgestellt, dass die Europäer das Lachen verlernt haben. Und da wollen sie helfen.
weiter lesen >>