Der Islam und Deutschland, nach Christian Wulff

Der Islam und Deutschland, nach Christian Wulff

In einem kürzlichen Interview äußerte sich der frühere Bundespräsident, Christian Wulff, zu seinem berühmten Satz: „Der Islam gehört zu Deutschland“ folgender Maßen: „Gerade heute würde ich ihn wiederholen, denn der Geist, den Sarrazin mit seinem Buch „Deutschland schafft sich ab“ schuf, sei noch nicht wieder in die Flasche zurück.

weiter lesen >>

Urwahl bei den Grünen

Urwahl bei den Grünen

Die Parteibasis hat mit der Urwahl entschieden: Zwei Politiker, Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir, die zum Flügel der Realos gerechnet werden, gehen als Spitzenkandidat/innen in den Bundeswahlkampf. Damit sind die Chancen für eine mögliche schwarz-grüne Koalition gestiegen.

weiter lesen >>

Die Brexit Pläne der britischen Premierministerin

Die Brexit Pläne der britischen Premierministerin

Nach der Grundsatzrede der britischen Premierministerin Theresa May wird es einen klaren Bruch mit der EU geben.Sie will keine Teilmitgliedschaft. Es soll kein „halb drinnen, halb draußen“ geben. Dabei geht es besonders um eine klare Linie in der Einwanderungspolitik. Sie bedient damit den rechten Rand der Bevölkerung, von dem es seit langem lautstark tönte.

weiter lesen >>

Die Schuldenfalle

Jeder deutsche Bürger ist mit 24 000 Euro verschuldet. Diese Schulden sind vom Staat gemacht. In jeder Sekunde werden es 68 Euro mehr. Falls Sie dann noch private Schulden haben, kommt diese Summe noch obendrauf!
Die ganze Welt ist mit 152 Billionen Dollar verschuldet. An der Spitze stehen die Industriestaaten.

weiter lesen >>

Frieden auf Erden

In Baden-Württemberg und Niedersachsen geht beim Religionsunterricht an den Schulen neue Wege: Da es immer mehr Kinder ohne religiöse Bekenntnisse gibt, aber viele muslimische Schülerinnen und Schüler, hat man den Religionsunterricht verändert. Es wird nicht mehr nach Konfessionen getrennt, sondern alle Kinder werden zusammen unterrichtet. Da werden Fragen über den Tod, das Ewige Leben oder die Schöpfung diskutiert, und wie der Islam oder das Christentum dazu stehen.

weiter lesen >>

Wer braucht einen Doppelpass?

Der Parteitagsbeschluss der CDU, die doppelte Staatsbürgerschaft wieder abzuschaffen, wird wohl Kanonenfutter für den bevorstehenden Bundestags Wahlkampf abgeben. Zwar war erst 2014 zusammen mit der SPD beschlossen worden, dass zwei Pässe legal sind, aber jetzt möchte man gerne der AfD Stimmen abjagen und zeigt sich wenig tolerant.

weiter lesen >>

Integration auf bayerisch

Lautstark fordert die christliche bayerische Partei, dass sich Asylbewerber integrieren sollen und unsere „Leitkultur“ anerkennen müssen! Im gleichen Atemzug wird den Flüchtlingen aber die Möglichkeit genommen, eine dauerhafte Arbeitsstelle anzunehmen.

weiter lesen >>

Freiwillige für Europa

Ein spannendes Angebot für junge Leute macht die EU: Sie haben die Möglichkeit bei öffentlichen Projekten mitzuarbeiten. Die EU bietet eine Teilnahme bei Maßnahmen für Flüchtlinge, beim Naturschutz, im Gesundheitswesen,Bildung, Integration, bei der Verhinderung von Katastrophen sowie im Umwelt-und Tierschutz. Es handelt sich um einen ehrenamtlichen Dienst für die Gesellschaft, ähnlich dem Sozialen Jahr, aber auf europäischer Ebene.

weiter lesen >>

Was ist los mit un seren Schulen?

Die neue Pisa Studie stellt den deutschen Schülern kein gutes Zeugnis aus.Nach den Verbesserungen der letzten 12 Jahre stellten die Wissenschaftler der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) fest, dass der Schwung der letzten Jahre scheinbar nachlässt. Die Schüler haben sich im Lese- und Textverständnis zwar etwas verbessert, aber in Mathematik und Naturwissenschaften haben sie nachgelassen.

weiter lesen >>

Model United Nations für Jugendliche

Das Projekt „Model United Nations“ (MUN), ist ein politisches Planspiel, das in vielen Ländern von Studenten und Schülern genutzt wird. Jeder Teilnehmer bekommt ein Thema gestellt, dass er in einem Vortrag darstellen, und anschließend in der Diskussion verteidigen soll. Am Ende sollten alle von einer gemeinsamen Lösung überzeugt sein. Bis zu diesem Ziel muss viel diskutiert werden.

weiter lesen >>

Meine Weihnachtsgans und die Vogelgrippe

Jedes Jahr droht die Gefahr der Vogelgrippe. Die Zugvögel, vor allem die Wasservögel, die aus dem Norden kommen, werden als Träger der Krankheit vermutet. Für den Menschen besteht keine Gefahr der Ansteckung. Jedoch sollte man engen Kontakt zu Geflügel meiden, und vor allem keine toten Vögel berühren. Nach wie vor gilt besondere Sorgfalt bei Zubereitung und dem Kochen von Geflügel. Es ist ausgiebig zu waschen und muss gründlich erhitzt werden.

weiter lesen >>