Seehofer’s Maulwurf beim Namen genannt

Seehofer’s Maulwurf beim Namen genannt

Nach der Entlarvung des FDP Maulwurfs, Westerwelle’s Büroleiter Helmut Metzner, kennt Seehofer den Namen des bayerischen Maulwurfs und nannte diesen nach Informationen einer Zeitung in einer Vorstandssitzung für alle Ohren hörbar. Für ihn liegt es auf der Hand, dass der jetzige Amtschef des Landwirtschaftsministerium der Informant sein muss. Es wurde über ein Gespräch mit Repräsentanten der Staatsregierung am 8. Dezember 2009 berichtet. Die Beteiligten hätten in diesem Gespräch dem Ministerpräsidenten Seehofer Populismus vorgeworfen und waren

weiter lesen >>

Die FIFA entscheidet sich bei der Fußball WM-Vergabe für neureich und steinreich

Die FIFA entscheidet sich bei der Fußball WM-Vergabe für neureich und steinreich

Blatter wirbt mit großen pathetischen Worten für die Chancenbreite aller Länder dieser Erde: „In unserem Spiel geht es um Respekt, Disziplin, Kampfbereitschaft und den Geist des Fair play. Wir wecken mit dem Fußball Hoffnungen für alle Menschen der Welt.“

Die Glaubwürdigkeit an Objektivität und Neutralität der Fifa und des Präsidenten Joseph Blatter war angeschlagen, jetzt

weiter lesen >>

Pädagogisches Hartz IV mit erhobenem Zeigefinger

Pädagogisches Hartz IV mit erhobenem Zeigefinger

Immer mehr gerät die Hartz IV Reform von Ursula von der Leyen unter Beschuss. Die Neuberechnung ist weder transparent, noch gerecht. Das neue Hartz IV Gesetz, das am 17. Dezember durchgehen soll, hat nicht die Aufgabe, mit erhobenem Zeigefinger Hartz IVler zu erziehen! Genau das tut aber unsere

weiter lesen >>

Stuttgart 21 Plus kommt

Stuttgart 21 Plus kommt

So heißt es nun, das Bahnhofsprojekt, und es wird nicht gestoppt, sondern weiter gebaut.

Heiner Geißler hat ganze Arbeit geleistet. Das gestern Nachmittag entschiedene und verabschiedete Ja zu Stuttgart 21 ist mit vielen Abers zustande gekommen. Ökologische, soziale, wirtschaftliche und präventive Auflagen sind Grundvoraussetzung für den Weiterbau des umstrittenen Bahnhofs in Stuttgart. Diese Auflagen werden teuer, aber ein Stopp käme mindestens genauso teuer, also werden die vorhandenen und vorgehaltenen Ressourcen, die bereits viel

weiter lesen >>

WikiLeaks-Datei längst hundertfach kopiert

Die Daten von WikiLeaks sind längst in der Massenproduktion

WikiLeaks hat selbstverständlich erkannt, auf welch gefährlichem Terrain sie sich bewegen. Die WikiLeak-„Zubringer“ haben sich abgesichert. Die Langsamkeit, mit der die Datenmenge ins Netz gespeist wird, deutet darauf hin, dass die Daten auf die Tragweite ihrer Inhalte hin überprüft werden. So hat Julian Assange eine Anfrage an den amerikanischen Botschafter in London gerichtet und um Informationen über solche Fälle gebeten, in denen eine Gefährdung einzelner

weiter lesen >>

Kachelmann hat Anwälte gefeuert

Kachelmann hat Anwälte gefeuert

Den ersten persönlich, den zweiten per SMS. Erst Reinhard Birkenstock, dann Klaus Schroth. Letzterer ist der Meinung, dass Jörg Kachelmann den Promi-Verteidiger Johann Schwenn zum bestehenden Team hinzuziehen wollte und Reinhard Birkenstock dies ablehnte. Aus dieser Konsequenz heraus wurden die beiden Anwälte vom Mandat entbunden. Kachelmann strebt eine andere, aggressivere Strategie zusammen mit seinem neuen Verteidiger Schwenn an. Schwenn ist sogleich zur Tat geschritten und hat die Richter und die Staatsanwaltschaft scharf kritisiert. Die

weiter lesen >>

Kachelmann-Prozess, zweiter Anwalt wirft hin

Kachelmann-Prozess, zweiter Anwalt wirft hin

Nach Birkenstock wirft der zweite Anwalt im Prozess um den Vergewaltigungsvorwurf Jörg Kachelmann’s das Handtuch. Diese Eilmeldung der Medien ist ein Paukenschlag an die Glaubwürdigkeit Kachelmann’s und lässt aufhorchen. Kachelmann’s zweiter Anwalt, Klaus Schroth, ließ sich mit sofortiger Wirkung von seinem „berühmten“ Mandat entbinden. Was läuft da ab?

Hat Kachelmann die Anwälte

weiter lesen >>

WikiLeaks und Vergewaltigung, das Potenzial von Julian Assange

WikiLeaks und Vergewaltigung, das Potenzial von Julian Assange

Er wird weltweit gesucht, er verbreitet Panik und Häme, er schafft es, beinahe die ganze Welt vollkommen aus der Bahn zu werfen und die Weltmacht USA in schwerste Erklärungsnöte zu bringen. Die Daten, die von ihm und seinen Informanten, Komplizen und Lieferanten, ins Netz gestellt werden, sind Hehlerware. Oder Diebesgut. Das kann man nennen, wie man will. Brisante Dokumente werden mittels WikiLeaks zugänglich gemacht, uns zwar aus anonymen Quellen.

Auch

weiter lesen >>

Kachelmann-Anwalt legt Mandat nieder!

achelmann-Anwalt legt Mandat nieder!

Bis jetzt gibt es keine Erkärung zu diesem Schritt. Der Anwalt des TV-Wettermoderators Jörg Kachelmann, Reinhard Birkenstock aus Köln, steigt aus der Verteidigerteam aus. Genauere Angaben zu diesem Ausstieg gibt es derzeit noch nicht, Birkenstock hält sich bedeckt.

Morgen wird der Prozess um Jörg Kachelmann, der wegen dem Vorwurf der Vergewaltigung an seiner Ex-Freundin vor Gericht steht, fortgesetzt. Die Ex-Freundin gibt an, dass Kachelmann sie mit dem Messer bedroht und vergewaltigt

weiter lesen >>

Zündstoff Wikileaks, gefährliche Netzanarchisten oder wichtige Informationengeber?

Zündstoff Wikileaks, gefährliche Netzanarchisten oder wichtige Informationengeber?

Julian Assange heißt momentan der Staatsfeind Nummer 1 in Amerika. Peinlicher geht es nicht mehr. Das US-Außenministerium, allen voran Hilary Clinton, haben es nicht geschafft, die Veröffentlichung von über 250 000 Daten und Meinungen gestern Abend zu verhindern. Spiegel online hat seine Informationen vor der offiziell geplanten Veröffentlichung ins WWW gestellt, Stunden früher, als vorgesehen. Aufgrund der Brisanz der Lage. Und warum? Weil einfach nichts mehr sicher zu sein scheint in dieser digitalisierten Welt und weil alles durchsickert, Kontrollverlust pur,

weiter lesen >>

Schwarz-Grüne Hanseaten vor dem abrupten Aus!

Schwarz-Grüne Hanseaten vor dem abrupten Aus!

Die Grünen wollen die schwarz-grüne Koalition in Hamburg verlassen. Heute ab 12.00 Uhr findet dazu eine Pressekonferenz statt, zu der die Grünen geladen haben. Die Lage in der Hamburger Politik hatte sich in der vergangenen Woche zugespitzt, nachdem jetzt auch noch der Finanzsenator Carsten Frigge (CDU) zurückgetreten ist. Dies ist bereits der fünfte Rücktritt eines Senatsmitglieds innerhalb weniger Monate. Bei einer Klausurtagung der

weiter lesen >>

Aufatmen für Homeworker

Aufatmen für Homeworker

Eine gute Nachricht für alle, die viel oder ihre volle Arbeit von zuhause aus erledigen. Das Urteil, wonach man seinen häuslichen Arbeisbereich nicht mehr als Arbeitszimmer von der Steuer absetzen konnte, ist für rechtswidrig erklärt worden. Bis maximal 1250 Euro können ab 2011 für das Arbeitszimmer in den eigenen vier Wänden abgesetzt werden, das geänderte

weiter lesen >>

Nordkorea im Größenwahn, die Drohgebärden gehen weiter

Nordkorea im Größenwahn, die Drohgebärden gehen weiter

Die Stellungnahmen der „befreundeten“ Länder Südkoreas, insbesondere aus Amerika, haben im verarmten kommunistischen Nordkorea, besser gesagt in den Köpfen der Kim Jong’s bewirkt, ohne zu zögern weitere Vergeltungsschläge gegen seinen südkoreanischen Nachbarn auszuführen. Die USA unterstützt äußerst medienträchtig Südkorea und kündigt große Unterstützung an. Im Gelben Meer wird ein Seemanöver der amerikanischen und südkoreanischen Streitkräfte vorbereitet, um militärische Stärke zu demonstrieren. Die Zeichen stehen auf

weiter lesen >>

Machtwechsel auf nordkoreanisch

Machtwechsel auf nordkoreanisch

Berichten zufolge lehnt das Volk in Nordkorea eine „dynastische Thronfolge“, zwar im Geheimen, aber immer vehementer ab. Machtinhaber Kim Jong-il hat seinen Sohn Kim Jong-un als seinen Nachfolger präsentiert, wenn auch noch nicht offiziell als solchen ausgerufen. Die nordkoreanische Propaganda führt den 29 Jahre alten Kim-Sohn derzeit als „Genie“ und „herausragenden Führer“ ein. Nordkorea’s Wirtschaft ist angeschlagen, Nordkorea ist abhängig. Es hängt viel von der „historischen Freundschaft“ mit China und auch von Südkorea, und damit mittelbar von Amerika’s

weiter lesen >>

Count Down auf der Grünen Insel

Count Down auf der Grünen Insel

Ein schwindelerregender Immobilienboom, der maßgeblich für die jetzige Pleite Irlands ist, dessen Ursachen jedoch nicht erkannt werden wollten, hat die irische Regierung in die Knie gezwungen, denn anders als es in Griechenland war, wurden in Irland bereits seit über 2 Jahren einschneidende Sanierungsmaßnahmen ergriffen, ohne dass dies von Oben gefordert war. Das alles spielt jetzt keine Rolle mehr, denn die Iren sind sauer auf ihre Politiker. Der irische

weiter lesen >>