Familie zu Guttenberg, ein Dorn im Auge der Neider

Familie zu Guttenberg, ein Dorn im Auge der Neider

Die Stimmen werden lauter und kritischer, wenn es um die Afghanistan-Reise der Familie zu Guttenberg geht. Im Schlepptau hatten die dann auch noch Johannes B. Kerner, der vor Ort eine Sendung aufzeichnen durfte, und Abgeordnete, ausschließlich aus den eigenen politischen Reihen. Der Besuch war der traditionelle Weihnachtsbesuch eines Verteidigungsministers in Krisengebieten, in denen u.a. auch deutsche Soldaten stationiert sind. Dass ein derartiges Handeln sofort auf Widerstand der Nichtbeachteten stoßen würde, war dem Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ganz sicher bereits bei seiner Reiseplanung gewiss. Doch die Frage lautet, was der Besuch

weiter lesen >>

Sinnes- und Schaffenskrise in der FDP. Der Letzte macht das Licht aus

Sinnes- und Schaffenskrise in der FDP. Der Letzte macht das Licht aus

Viele Spieler haben sie nicht auf der Ersatzbank, die Guido Westerwelle’s Nachfolge antreten könnten. Der FDP laufen die Wähler scharenweise davon. Nicht nur die, die ihnen 2009 so schöne Prozente bescherten, sondern auch die, die immer schon die FDP gewählt haben, komme was wolle.

Herr Westerwelle steht unter Beschuss, aber – wenn man das so sagen darf – auch unter Artenschutz. Es ist nämlich eine Illusion zu glauben, dass durch einen personellen Führungswechsel das Credo der einst innovativen FDP wieder an die

weiter lesen >>

Haushaltsabgabe für TV und Radio, kein schlechter Witz

Haushaltsabgabe für TV und Radio, kein schlechter Witz

Wussten Sie schon? Es geht bei diesem Beschuss um das Wohl der Gebührenzahler! Welch erfreuliches Geschenk vor Weihnachten, Danke Ihr Ministerpräsidenten der Länder, vielen Dank! Mein Wohl lag bis jetzt darin, dass ich mich tierisch gefreut habe, dass ich schon immer den kleinen Ghettoblaster meiner Tochter geheim halten konnte, was mir so um die 10 Cent erspart hat, die verbliebene kriminelle Freiheit der Schwarzhörer und -seher. Aus und vorbei mit diesem Gefühl von Abenteuer … jetzt müssen alle bezahlen, damit es unseren Öffentlich Rechtlichen besser geht. Einfacher

weiter lesen >>

Das Phänomen Berlusconi, die Ohnmacht Italiens

Das Phänomen Berlusconi, die Ohnmacht Italiens

Mit 314 zu 311 Stimmen kam Berlusconi glimpflich aus dem Misstrauensvotum hervor. Jeder weiß, dass viele Stimmen vom mächtigen Großaktionär Italiens gekauft wurden und keiner kann sich dagegen wehren. Die schwächelnde und unorganisierte Opposition hat erneut das Nachsehen. Davon mal abgesehen, gibt es einfach keinen, der eine so sehnlich herbeigewünschte Nachfolge Berlusconi’s antreten könnte.

Berlusconi hat damit zwar keine allein handlungsfähige Regierung mehr, aber es wird noch den ein oder anderen geben,

weiter lesen >>

Julian Assange auf Kaution frei, aber …

Julian Assange auf Kaution frei, aber …

Die Promis um Julian Assange haben Wort gehalten und für ihn gebürgt. Heute nachmittag entschied ein Richter in London nach einem Haftprüfungstermin die Freilassung des WikiLeaks-Begründers Julian Assange gegen eine Kaution in Höhe von ca. 240.000 Euro, für die durch viele Prominente hinlänglich gesorgt ist. Dass er aber deswegen sofort auf freiem Fuße die U-Haft verlassen kann, Fehlanzeige. Aufgrund des schwedischen Haftbefehls könnte sich seine Freilassung weiter verzügern, da bisher nicht klar ist, ob die schwedische Justiz gegen diese Entscheidung Berufung

weiter lesen >>

Das Doppelleben des Stockholm-Bombers

Das Doppelleben des Stockholm-Bombers

Bei einer islamistischen Vereinigung in seinem Studienort Luton, einer Kleinstadt nahe London in England, wurde er als „Playboy“ veräppelt. Immer gestylt, immer auf dem neuesten modischen Stand, aber auch immer extremer in seinen Ansichten. 2007 wurden diese Ansichten seinen Glaubensbrüdern in der örtlichen Moschee zu viel und sie gerieten in einen Streit. Abedel Wahab zog sich daraufhin zurück und schottete sich total ab. Dennoch wäre niemand von denen je auf die Idee gekommen, andere vor ihm zu warnen, und niemand hätte ihm diese Tat zugetraut.

weiter lesen >>

Amerikas größter Diplomat, Richard Holbrooke, ist tot

Amerikas größter Diplomat, Richard Holbrooke, ist tot

Ihm hat die Welt viel Frieden zu verdanken.

Während einer Sitzung mit Hillary Clinton am Freitag ist es ihm plötzlich unwohl geworden und man lieferte ihn in ein Krankenhaus ein. Diagnose Riss an der Hauptschlagader. Eine mehrstündige Operation konnte sein Leben nicht mehr retten, er starb am Montag an den Folgen dieses Risses. Holbrooke war ein Diplomat, der sich nicht scheute, auch den ganz großen Kriegsverbrechern seine Meinung ohne Umschweife Kund zu tun, ob politisch oder wirtschaftlich wichtig oder nicht. Friedensverhandlungen unter schwierigsten Bedingungen an den gefährlichsten und entlegensten

weiter lesen >>

Mutter ersticht Sohn, wie geht so etwas?

Mutter ersticht Sohn, wie geht so etwas?

Riesenschlagzeilen, irrsinnige Verständnislosigkeit. Wie kann es sein, dass eine Mutter den eigenen Sohn ersticht? Ist diese Mutter ein Monster? Sie tat Berichten zufolge alles für ihre Kinder. Zwei Mädchen, 7 und 17 Jahre, und der Kronprinz, der Sohn, 18 Jahre alt. Als Toilettenfrau und Putzhilfe 3 Kinder groß zu ziehen, ist nicht ganz einfach, aber sie hat es immer versucht und sie hat es gemacht. Der Sohn lebte offensichtlich als Pascha im Hotel Mama. Fliesenleger und Freund einer schwangeren Freundin, offensichtlich nicht bereit, Verantwortung zu übernehmen. Leider mussten sowohl die Schwestern, wie auch die schwangere Freundin, mit ansehen, wie die inzwischen inhaftierte Mutter ihren

weiter lesen >>

Bevor’s der Fiskus bekommt, Leute, verprasst Euer Geld, schnell!

Bevor’s der Fiskus bekommt, Leute, verprasst Euer Geld, schnell!

Das Jahr 2010 liegt in seinen letzten Zügen. Für diejenigen, die wichtige Anschaffungen planen, wird’s jetzt eng. Kauft in diesem Jahr, was zu kaufen ist, baut, was zu bauen ist, renoviert, was zu renovieren ist. Denn schon im nächsten Jahr fallen wertvolle Steuevorteile weg. Und wer möchte schon dem geliebten Finanzamt etwas schenken? Die tun’s ja auch nicht. Handwerkerleistungen können mit bis zu 1200 Euro pro Jahr von den Steuern abgesetzt werden, jedoch nur die Anfahrts- und Arbeitskosten, nicht das Material. Also, schnell noch die Wohnung renovieren lassen, die Waschmaschine reparieren lassen oder endlich den alten Teppich raus und Parkett rein. Wer viele Medikamente oder

weiter lesen >>

Kachelmann Prozess: Simsalabim eine neue Opfer-Zeugin

Kachelmann Prozess: Simsalabim eine neue Opfer-Zeugin

Sieh da, eine Neue! Nach der Sicherstellung und Auswertung des Handy’s von Jörg Kachelmann zog jetzt (reichlich spät) die Staatsanwaltschaft ein neues Opfer aus dem Hut. Linda, so ihr geänderter Name, behauptet, dass Jörg Kachelmann sie im Januar 2010 brutal „genommen“ hätte und ihr große Angst eingeflößt habe. Als Pressefotografin hat sie tagtäglich mit Stars und Sternchen zu tun, so lernte sie auch Jörg Kachelmann kennen. Anlässlich eines Fototermins am 2. Oktober 2009 sei man sich näher gekommen. Am 17. Januar 2010 dann soll Kachelmann sie zuhause besucht

weiter lesen >>

Geld mit Social Bookmark Diensten verdienen

Geld mit Social Bookmark Diensten verdienen

Viele Denken, der Hype von Social Bookmark Diensten ist schon wieder vorbei, in Zeiten von Twitter und Facebook. Auch das man mit Social Bookmark Diensten kein Geld mehr verdienen kann.
Doch weit gefehlt. Richtig aufgezogen, lässt sich mit einem Social Bookmark Dienst „Definitiv“ Geld verdienen. Klar mit Anzeigenschaltungen von Google Adwords, Contaxe und Co und direkt Vermarktung (Bannerschaltungen).
Doch diese müssen

weiter lesen >>

Jahresrückblick 2010 mit Moderator Thomas Gottschalk aufgezeichnet

Jahresrückblick 2010 mit Moderator Thomas Gottschalk aufgezeichnet

Dezent gekleidet und sichtlich gezeichnet von dem Unglück bei Wetten Dass trat Thomas Gottschalk vor’s Publikum. Seine ersten Worte galten Samuel Koch. Und wäre ein Jahresrückblick eine Unterhaltungs- oder Ulksendung, hätte er die Moderation abgesagt. Es gäbe kleine Hoffnungsschimmer für eine Verbesserung des Zustandes von Samuel Koch. Dessen Vater, Christof Koch, hatte vor der Sendung ein Interview gegeben, da er live nicht zur Verfügung stehen wollte, was mehr als verständlich ist. So wird sein Interview per Videoschaltung aus Düsseldorf, dem derzeitigen

weiter lesen >>

Kein Sex für Behinderte

Kein Sex für Behinderte

Die Lockerung der Sperrbezirksregelung wurde abgeschmettert. Will heißen, dass es Behinderten in betreuten Wohneinheiten oder Heimen nicht ermöglicht wird, sich eine Prostituierte ins Haus zu rufen. Diese oftmals einzige Möglichkeit für Behinderte, ihre Bedürfnisse zu befriedigen und sexuelle Kontakte zu haben, hat die Regierung von Oberbayern mit einem Verbot vom Tisch gefegt. Für viele Behinderte heißt das schlicht und ergreifend Sex-Verbot.

Bordelle und Animierbars

weiter lesen >>

85 Milliarden Euro für Irland

85 Milliarden Euro für Irland

Der Rettungsschirm wird aufgespannt. Irland muss aus eigener Kraft viel zu diesem „Zuschuss“ beitragen, was im Ansatz natürlich richtig ist. Das Wort Millionen gibt es ja gar nicht mehr heutzutage. Peanuts. Aber egal, es muss gespart werden und Schulden, die, ohne die Bürger vorher zu fragen, schließlich der Vater Staat gemacht hat im Laufe der Jahre, müssen halt irgendwann bezahlt werden. Und bezahlen müssen diejenigen, von denen Vater Staat ohnehin lebt. Die alte Leier. Einsparungen beim Kindergeld, beim Arbeitslosengeld, bei Gehältern im niedrigen und mittleren Segment. Bei Sozialleistungen eben. Bei den kleinen Einkommen hat etwa ein durchschnittlicher Industriearbeiter

weiter lesen >>

WikiLeaks Head Julian Assange in Untersuchungshaft

WikiLeaks Head Julian Assange in Untersuchungshaft

Höchstpersönlich ist er bei der Polizei in London erschienen und hat sich gestellt. Erreichen wollte er seine Freilassung gegen Kaution und die Sicherheit, dass er nicht nach Schweden ausgeliefert wird. Mehrere Prominente, darunter der Filmemacher Ken Loach und die schwerreiche Tochter des Milliardärs Sir James Goldsmith, Jemima Khan, hatten angeboten, die Kaution für Julian Assange zu bezahlen, der britische Richter sah das anders, er lehnte eine Freilassung gegen Kaution strikt ab. Assange kämpft mit allen Mitteln gegen eine Auslieferung nach Schweden, wann darüber

weiter lesen >>