Ramsauer räumt finanzielle Interessen als Mitgrund für das Bahnchaos ein

Ramsauer räumt finanzielle Interessen als Mitgrund für das Bahnchaos ein

Die kaufmännischen und finanziellen Ziele standen im Vordergrund, auf die Interessen von Fahrgästen wurde zu wenig Rücksicht genommen. Eine späte Einsicht, aber immerhin eine Einsicht. Doch deswegen die Dividende in Höhe von 500 Millionen Euro pro Jahr, die die Bahn an den Bund leistet, für bessere Wartung, Service und Qualität zu investieren, davon hält er nichts. Da sei er sich mit dem Bahnchef Rüdiger Grube absolut einig.

Seit zehn Jahren wird bei der Bahn gespart, immer den Blick auf einen Börsengang gerichtet. Dieser Kostendruck

weiter lesen >>

Lionel Messi zum 2. Mal Weltfußballer des Jahres

Lionel Messi zum 2. Mal Weltfußballer des Jahres

Das hätte nach der verpatzten WM der argentinischen Mannschaft um deren Superstar Lionel Messi keiner geglaubt, am wenigsten der Geehrte selbst. Vollkommen überraschend wurde Messi zum 2. Mal hintereinander Weltfußballer des Jahres. Er setzte sich gegen seine Mannschaftskollegen von Barcelona, Andres Iniésta und Xavi, beide Weltmeister mit Spanien, durch. Sein Trainer Josep Guardiola überreichte ihm bei der festlichen Gala im Kongresshaus in Zürich den Goldenen Ball, den Messi beinahe beschämt annahm. Er dankte allen, wunderte sich, überhaupt nominiert worden zu sein, und widmete die Trophäe seinen Mitspielern und Förderern. Von den deutschen WM-Teilnehmern hat es keiner in

weiter lesen >>

Web Marketing im Jahre 2011

Web Marketing im Jahre 2011

Auch wenn es nach wie vor einige (eigentlich viele sogar) nicht Wahrhaben wollen oder glauben wollen, aber das Web Marketing und dessen Vorgehen haben sich sehr geändert.
Nicht nur, dass man eine gute Aussagekräftige Webseite benötigt in der heutigen Zeit, Nein, man brauch noch viel mehr.
Das eine Firma eine Webseite hat, ist ja Standard. Das diese

weiter lesen >>

Schulen wollen Diktate abschaffen, gut so!

Schulen wollen Diktate abschaffen, gut so!

Endlich nimmt sich mal jemand dieses Themas ernsthaft an. Unsere Schüler müssen so viele Dinge lernen, zu denen sie keinerlei Zugang haben und mit denen sie nichts anfangen können, da ist es doch mehr recht als schlecht, wenn zumindest die Geißel Diktat wegfällt. Bei einem Diktat lernt man nichts dazu und Kinder sind wissbegierig und wollen lernen! Die Rechtschreibkompetenz anhand von einem absolut dämlichen Diktat, dessen Text möglicherweise ganz viele SS und ß und S hat, zu erkennen und zu benoten, ist unfair, da ein solcher Text nie und nimmer von jemanden je geschrieben werden müsste. So entsteht aus der Motivation guter Schüler schnell Langeweile, was ebenso

weiter lesen >>

Die USA hetzen sich auf, ein Kind kam unschuldig um’s Leben

Die USA hetzen sich auf, ein Kind kam unschuldig um’s Leben

Im Bundesstaat Arizona kam ein Kind ums Leben, weil ein gerade mal 22jähriger Mann dachte, er müsse etwas tun für sein Land, oder so. Mitunter durch das lockere Waffengesetz in Amerika kam es schon zu so vielen grausamen Amokläufen, Attentaten und Tötungsdelikten im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, und so verwundert es nur Heuchler, dass es dieses Mal eine Demokratin erwischt hat. Die Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords schwebt nach einem glatten Kopfschuss aus nächster Nähe in Lebensgefahr, sie wurde sofort notoperiert und die Aussichten stehen zwar nicht gut, aber die Ärzte haben Hoffnung. Nicht so bei den anderen 6 Menschen, die auf der Stelle tot waren,

weiter lesen >>

Frau Sarrazin’s typisch deutsche Gene

Frau Sarrazin’s typisch deutsche Gene

Angeblich soll sie Kinder einer Grundschule in Berlin anschreien und demütigen, wenn diese etwas nicht sofort verstehen. Beschwert haben sich Eltern und Elternsprecher türkischer Herkunft über das unprofessionelle Verhalten der Lehrerin den Schülern gegenüber. Die Beschwerden häufen sich, viele Eltern wollen ihre Kinder von der Schule nehmen, sollte Ursula Sarrazin weiter in deren Klassen Unterricht erteilen. Gerade in Berlin, wo Kinder mit Migrationshintergrund einen großen Teil der Bevölkerung ausmachen, ist der Name Sarrazin nicht gerade der Wunschkandidat. Aber Name hin, Name her, die Kinder sollen nach dem Unterricht bei Frau Sarrazin verzweifelt und

weiter lesen >>

„Sonnenschein“ Gerhard Gribkowsky geht’s nass nei

„Sonnenschein“ Gerhard Gribkowsky geht’s nass nei

Die sog. Sonnenschein Privatstiftung ist eine von vielen Gierzentralen des Gerhard Gribkowsky, Ex Vorstand der Bayern-LB. In diese Stiftung in Salzburg sollen 25 Millionen Dollar, also eine Tranche aus dem 50 Millionen Dollar Geschäft, geflossen sein, und zwar aus dem „beruflichen“ Verkauf der Formel 1, genauer gesagt von keinem Geringeren als Bernie Ecclestone. Dieser bestreitet vehement, dass er derartige Zahlungen an Gribkowsky geleistet hätte, wozu auch? Die beiden waren sich einig und Ecclestone musste den Bänker nicht erst kaufen. Wie auch immer, es gibt zwischenzeitlich ein Rechtshilfeersuchen der Staatsanwaltschaft München an die Behörden in Österreich, Gribkowskys

weiter lesen >>

Louis van Gaal fördert die jungen Wilden, der Erfolg gibt ihm Recht

Louis van Gaal fördert die jungen Wilden, der Erfolg gibt ihm Recht

Aus der Bayernschmiede kommen sie, die besten Jungspieler, so gut, dass sie bei der WM auch in der Nationalmannschaft sensationell überzeugt haben. Warum nicht auch bei der Torwartfrage? Natürlich steht es außer Frage, dass ein Manuel Neuer einer der Besten seiner Zunft ist derzeit, aber wenn selbst die Torwartlegende Sepp Maier von Thomas Kraft überzeugt ist, sollte man keinen Zweifel daran hegen, dass Louis van Gaal auch dieses Mal das richtige Gespür bei seinen Personalentscheidungen hat. Unser Titan, Oliver Kahn, tutet in das gleiche Horn wie Sepp

weiter lesen >>

Guido hat Euch lieb, Westerwelle rhetorikt sich durch den Schlamassel

Guido hat Euch lieb, Westerwelle rhetorikt sich durch den Schlamassel

Dass er ein guter Redner und Rhetoriker ist, hat er bereits bewiesen, und dass er nicht nur in der eigenen Partei selbst, sondern auch bei politisch befreundeten Parteien unter einem gewissen Artenschutz steht, dazu bedarf es keinen Kommentares. Die Rede am Dreikönigstag in Stuttgart hat eindeutig klar gemacht, dass Guido Westerwelle von der Idee des Amtsrücktritts nicht nur nichts wissen will, sondern exemplarisch den Allvordersten miemt, ohne jedoch einen Weg aufzuzeigen, wie man es besser machen könnte. Und genau das wäre das Ziel gewesen, welches er vor Augen hätte haben müssen, um die reichlich verschnupfte Parteibasis zu überzeugen. Es gab Standing Ovations nach seiner

weiter lesen >>

So ein Zufall, Prinz Ali von Jordanien wird FIFA-Vizepräsident

So ein Zufall, Prinz Ali von Jordanien wird FIFA-Vizepräsident

Das passt ins Bild der Machenschaften rund um Joseph Blatter. Gerade mal einen Monat nach der mehr als zwielichtigen Vergabe der Fußball-WM 2022 an Katar, ist diese Wahl ein erneutes Zeichen der Machtverlagerung des Fußball in Richtung käuflich. Prinz Ali ist Präsident des jordanischen Fußball-Verbandes und hat sich und seinen Einfluss und seine Macht dafür stark gemacht, dass der Wüstenstaat Katar den Zuschlag für die WM 2022 erhält. Damit hat er den lange Zeit als Herausforderer von Joseph Blatter gehandelten Chung und damit Asien rausgekegelt. Im Mai

weiter lesen >>

Uli Hoeneß stinksauer auf korrupte FIFA

Uli Hoeneß stinksauer auf korrupte FIFA

Er lästert und stänkert ja gerne in der Gegend rum, meistens nicht ganz grundlos. Und dieses Mal darf er erst recht laut wettern, der Präsident des FC Bayern München, wenn es um die Auswahlkriterien und Geschäftsgebahren der FIFA geht. Die beinahe maffiösen Zustände unter Verantwortung des Herrn Joseph Blatter schaden dem Sport!

Wer zahlt, schafft an, gehört nicht zum Sport und unter derartigen Machtplänkeleien und -spielchen leidet ohne eigenes Verschulden nicht zuletzt der Sportler, der arbeitet in einer Welt der Korruption. Die Vergabe der

weiter lesen >>

Gebt Siegfried Sievert & Co. Bio-Diesel-Abfälle zum Fressen!

Gebt Siegfried Sievert & Co. Bio-Diesel-Abfälle zum Fressen!

Warum nicht? Behaupteten doch der Herr Sievert & Co., dass diese Abfälle nicht gesundheitsschädlich seien! Der Geschäftsführer und Gesellschafter der Firma „Harles und Jentzsch GmbH“ und seine Kollegen sollten zur Strafe ihr eigenes Futter zum Fraß vorgelegt bekommen, damit sie endlich mal kapieren, dass es nicht nur um Geld gehen kann. Sievert war also „leichtfertig“ der Annahme, dass eine Fettsäure für die Herstellung von Bio-Diesel keine gesundheitsschädigenden Auswirkungen hat. An wem hat er denn das ausprobiert? Sicher nicht an

weiter lesen >>

Bye Bye Mister Schwarzenegger

Bye Bye Mister Schwarzenegger

Er ist 2003 angetreten, um den überschuldeten Haushalt in Kalifornien, der zum Rauswurf seines Vorgängers Gray Davis geführt hatte, zu sanieren, und um den Amerikanern endlich Aufmerksamkeit auf deren völlig ignoriertes Umweltbewusstsein zu lenken. Letzteres ist ihm in Sachen Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausabgasen ganz gut gelungen, zumindest so gut, wie dies bei der Bevölkerung in Kalifornien eben möglich zu sein scheint. Das finanz- und wirtschaftspolitische Bestreben des ehemaligen Actionheldes und berühmtesten Body Builders ist leider reichlich daneben gegangen. So wurde der Schuldenberg in der Amtszeit von Arnold Schwarzenegger mehr als verdoppelt, die

weiter lesen >>

Mit denen kann man’s ja machen, Dioxinskandal ruiniert viele Existenzen

Mit denen kann man’s ja machen, Dioxinskandal ruiniert viele Existenzen

Es ist kaum zu glauben, mit welchen Mitteln heutzutage vertuscht, verschwiegen, korrumpiert und geschadet wird, um jeden Cent auszulutschen, den man bekommen kann. Dabei steht das Lebewesen hinten an. Die Futtermittelhersteller, über deren unsauberen Handel das Dioxin zu den Tieren gelangt, richten Schäden in Millionenhöhe an und vernichten neben Tierleben die Existenz vieler Bauern und anderer Landwirtschaftsbetriebe. Die Vergiftungen werden sich wie in einem Schneeballsystem progressiv ausweiten, eine Unterscheidung zwischen „reinen“ und „unreinen“ Betrieben wird

weiter lesen >>

Ralf Rangnick ist raus bei 1899 Hoffenheim!

Ralf Rangnick ist raus bei 1899 Hoffenheim!

Er machte Hoffenheim zu dem, was es heute ist. Als er Mitte 2006 das Traineramt bei Hoffenheim übernahm, spielten die Kicker gerade mal in der drittklassigen Regionalliga. Mit einer Punkte- und Aufholjagt, die seinesgleichen sucht, gelang es dem Verein, nicht nur, sich bis zur Bundesliga hoch zu spielen, sie waren kurzzeitig sogar Tabellenerster. Diese Erfolgsgeschichte hat es so noch nie gegeben. Der Anlass dieses abrupten Endes ist Gustavo und damit das Geld

weiter lesen >>