Mutter ersticht Sohn, wie geht so etwas?

Mutter ersticht Sohn, wie geht so etwas?

Riesenschlagzeilen, irrsinnige Verständnislosigkeit. Wie kann es sein, dass eine Mutter den eigenen Sohn ersticht? Ist diese Mutter ein Monster? Sie tat Berichten zufolge alles für ihre Kinder. Zwei Mädchen, 7 und 17 Jahre, und der Kronprinz, der Sohn, 18 Jahre alt. Als Toilettenfrau und Putzhilfe 3 Kinder groß zu ziehen, ist nicht ganz einfach, aber sie hat es immer versucht und sie hat es gemacht. Der Sohn lebte offensichtlich als Pascha im Hotel Mama. Fliesenleger und Freund einer schwangeren Freundin, offensichtlich nicht bereit, Verantwortung zu übernehmen. Leider mussten sowohl die Schwestern, wie auch die schwangere Freundin, mit ansehen, wie die inzwischen inhaftierte Mutter ihren

weiter lesen >>

Bevor’s der Fiskus bekommt, Leute, verprasst Euer Geld, schnell!

Bevor’s der Fiskus bekommt, Leute, verprasst Euer Geld, schnell!

Das Jahr 2010 liegt in seinen letzten Zügen. Für diejenigen, die wichtige Anschaffungen planen, wird’s jetzt eng. Kauft in diesem Jahr, was zu kaufen ist, baut, was zu bauen ist, renoviert, was zu renovieren ist. Denn schon im nächsten Jahr fallen wertvolle Steuevorteile weg. Und wer möchte schon dem geliebten Finanzamt etwas schenken? Die tun’s ja auch nicht. Handwerkerleistungen können mit bis zu 1200 Euro pro Jahr von den Steuern abgesetzt werden, jedoch nur die Anfahrts- und Arbeitskosten, nicht das Material. Also, schnell noch die Wohnung renovieren lassen, die Waschmaschine reparieren lassen oder endlich den alten Teppich raus und Parkett rein. Wer viele Medikamente oder

weiter lesen >>

Stuttgart 21 Plus kommt

Stuttgart 21 Plus kommt

So heißt es nun, das Bahnhofsprojekt, und es wird nicht gestoppt, sondern weiter gebaut.

Heiner Geißler hat ganze Arbeit geleistet. Das gestern Nachmittag entschiedene und verabschiedete Ja zu Stuttgart 21 ist mit vielen Abers zustande gekommen. Ökologische, soziale, wirtschaftliche und präventive Auflagen sind Grundvoraussetzung für den Weiterbau des umstrittenen Bahnhofs in Stuttgart. Diese Auflagen werden teuer, aber ein Stopp käme mindestens genauso teuer, also werden die vorhandenen und vorgehaltenen Ressourcen, die bereits viel

weiter lesen >>

Aufatmen für Homeworker

Aufatmen für Homeworker

Eine gute Nachricht für alle, die viel oder ihre volle Arbeit von zuhause aus erledigen. Das Urteil, wonach man seinen häuslichen Arbeisbereich nicht mehr als Arbeitszimmer von der Steuer absetzen konnte, ist für rechtswidrig erklärt worden. Bis maximal 1250 Euro können ab 2011 für das Arbeitszimmer in den eigenen vier Wänden abgesetzt werden, das geänderte

weiter lesen >>

Count Down auf der Grünen Insel

Count Down auf der Grünen Insel

Ein schwindelerregender Immobilienboom, der maßgeblich für die jetzige Pleite Irlands ist, dessen Ursachen jedoch nicht erkannt werden wollten, hat die irische Regierung in die Knie gezwungen, denn anders als es in Griechenland war, wurden in Irland bereits seit über 2 Jahren einschneidende Sanierungsmaßnahmen ergriffen, ohne dass dies von Oben gefordert war. Das alles spielt jetzt keine Rolle mehr, denn die Iren sind sauer auf ihre Politiker. Der irische

weiter lesen >>

Lorant darf in seinem Haus bleiben und die 60er lassen ihn nicht fallen

Lorant darf in seinem Haus bleiben und die 60er lassen ihn nicht fallen

Einmal Löwe immer Löwe.

Ein Gnadenbrot ist ihm geblieben, dem einst erfolgreichsten Trainer von 1860 München. Werner Lorant, dessen Grundstück mit beachtlichen 15.000 qm in Dorfen zwangsversteigt wurde, darf weiterhin in seinem Haus wohnen, denn das Haus war nicht Gegenstand der Versteigerung. Man billigte ihm zudem zu, das Grundstück wieder

weiter lesen >>

Barack Obama erstmals kleinlaut

Barrack Obama erstmals kleinlaut

Das war ein Schlag mitten in das demokratische Gesicht. Die Zeiten, an denen Entschlüsse von der amtierenden Regierung alleine gefasst und durchgesetzt werden durften, sind erst einmal vorbei. Die Wähler haben anders entschieden.

Zwei Jahre lang hatte die Partei von US-Präsident Barack Obama beide Kammern des Kongresses sowie das Weiße Haus

weiter lesen >>

Der kategorische Imperativ im 21. Jahrhundert vor Stuttgart

Der kategorische Imperativ im 21. Jahrhundert vor Stuttgart

Der Kategorische Imperativ gilt für endliche Vernunftwesen per se und ist daher auch insofern allgemein, als er alle Menschen unter allen Bedingungen in die Pflicht nimmt, bzw. die universelle Form der Pflicht überhaupt beschreibt. Dies wird unter anderem in der folgenden Formel des kategorischen Imperativs deutlich. „Handle nur nach derjenigen, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“ Entscheidend für den angemessenen

weiter lesen >>

Gegen eine Entmündigung durch Brüssel getüftelt

Gegen die Entmündigung durch Brüssel getüftelt

Polemik hin, Polemik her, aber: Viele EU Richtlinien werden durch viele zu gut bezahlte, offensichtlich aber oftmals unterbeschäftigte EU Abgeordnete „diskutiert und zum Abzeichnen vorgelegt“, finde ich. Bei manchen Ideen fällt mir nichts mehr ein, die Wort Schikane und Endmündigung tummeln sich immer häufiger in meinen Gehirnwindungen. Vielleicht gibt es so etwas wie ABM in Brüssel? Haben die denn nichts besseres zu tun, als Gutes und Bewährtes, als

weiter lesen >>

Mappus 21, eine Parallelwelt

Mappus 21, eine Parallelwelt

Jetzt, wo’s eh schon zu spät zu sein scheint, rudern die Verantwortlichen für das Stuttgart 21 Desaster ein wenig zurück und schlagen leisere Töne an. Jetzt, wo die ersten Bäume gefällt sind, wo einige Demonstranten Gefahr laufen, ihr Augenlicht zu verlieren, wo „Berufsdemonstranten“ an die Grenzen der Ohnmacht getrieben wurden, fangen Politik und Kommunen an, miteinander verhandeln zu wollen. Gleichzeitig läuft das Projekt Bahnhof weiter. Ohne einen sofortigen

weiter lesen >>

Hilfe, wir renovieren!

Hilfe, wir renovieren!

Gerade habe ich meinen Lappy unter einer Plastikfolie hervorgeholt, trotz Folie viele schöne weiße Farbspritzer! Sieht viel besser aus als vorher und hat noch einen großen Vorteil, er ist unverwechselbar. Denn mit den Laptops geht’s mir immer so, wie mit den schwarzen Trolleys an der Gepächausgabe. Alle sehen gleich aus und jeder schaut gleich blöd in der Gegend rum, um seinen Koffer zu erspähen.

weiter lesen >>

Traumurlaub mal anders

Traumurlaub mal anders, nämlich in Kanada
Wer an Urlaub denkt, will natürlich seinen Urlaub erholsam verbringen, relaxen bzw. sich es einfach gut gehen lassen. Also kurz gesagt, einen Traumurlaub verbringen. Doch dies ist in überfüllten Bettenburgen und noch mehr gefüllten Stränden leider nicht mehr möglich, vorallem wenn man Sonne mag.
Weit gefehlt. Denn ein Land hat sich Jahr für Jahr immer mehr zu einem Tpuristischen geheim Ziel gemausert. Kanada. Genauer gesagt die Provinz Manitoba mit seinem grossen See dem Lake Winnipeg. Als einer der grössten Süsswasser Seen der Welt hat die Region um den Lake Winnipeg einiges zu bieten.
Das wichtigste gleich vorraus: Traumhafte Strände und Wetter im Sommer, denn im Sommer

weiter lesen >>

Vergilbte Fenster und Türen

Vergilbte Fenster und Türen wieder reinigen
Vergilbte Fenster und Türen (Lackierte bzw. Kunststoff) lassen sich wieder reinigen, obwohl viele sagen, dass dies nicht ginge. Doch es geht, sage ich, denn ich habe es auch selbst ausprobiert. Die Türen und Fenster sehen nun wieder aus wie neu. Das aber mit eigentlich geringen Aufwand. Gut, einzig allein Zeit muss man dabei aufwenden. Wie man vergilbte Fenster und Türen wieder sauber kriegt? Auch Verrauchte Türen und Fenster säubern? Nun relativ einfach, man nehme

weiter lesen >>

Wohlige Wärme durch den richtigen Kamin

Wohlige Wärme durch den richtigen Kamin
Die kalte Jahreszeit ist schneller gekommen als viele gedacht hatten. Gerade jetzt investieren viele hauseigentümer und Wohnungsinhaber in neue Kamine und Öfen bzw. Heizungen. Es ist ja auch schön, wenn man vor einem Kamin oder Ofen sitzen kann und seine ausstrahlende Wärme geniessen kann. Doch viele machen leider den Fehler, sich einen Billigen Kamin aus dem Baumarkt oder Grosshandel zu kaufen, der Ihnen vielleicht nur einen Winter lang Freude bereitet. Denn diese Kamine haben oft nur geringe Heizwerte und sind mehr Dekoration als

weiter lesen >>

Vorsicht bei Telefon-Provider Wechsel zu Vodafone!

Nach einigen Monaten Hick-Hack mit Kabeldeutschland wegen permanenten schlechten Telefon-Verbindungen, bzw. Abbrüchen und fehlenden ISDN Merkmalen haben wir uns entschlossen einen neuen Telefon-Provider zu suchen.
Nach neuerlicher Konfiguration der Fritzbox ging das Internet wieder – Telefon jedoch natürlich nicht. Es geht auch immer noch nicht und das ganze ist schließlich schon eine Woche her.

weiter lesen >>