
Die 10 H Regelung Seehofers hat die Windenergie in Bayern zum Erliegen gebracht. Die Anlagen müssen zehn Mal so weit von der nächsten Siedlung entfernt sein, wie sie hoch sind.Darum werden hierzulande kaum noch Windräder gebaut.
weiter lesen >>Die 10 H Regelung Seehofers hat die Windenergie in Bayern zum Erliegen gebracht. Die Anlagen müssen zehn Mal so weit von der nächsten Siedlung entfernt sein, wie sie hoch sind.Darum werden hierzulande kaum noch Windräder gebaut.
weiter lesen >>Ein Fairkehr (Verkehr)sclub für alle
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bemüht sich seit Jahren, Privatleuten sowie Städten und Gemeinden Vorschläge für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik anzubieten: Weg von der autogerechten Stadt, mehr Grün, Spielplätze und Radwege.
In seine neuesten Heft „fairkehr“ titelt der Club: „Fahrradfahren macht glücklich“. Es wird über beispielhafte Kommunen berichtet, die besonders fahrradfreundlich sind.
Neben der Verkehrsreduzierung gibt es Möglichkeiten, dem Problem der Luftverschmutzung in den Städten zu begegnen, zum Beispiel durch Stadt Begrünung. In Berlin bepflanzen Bewohner seit Jahren Flachdächer mit Gemüse und Blumen, Fassaden werden mit Efeu und anderen Kletterpflanzen verschönt. Damit wird ein bedeutender Beitrag für ein gutes Stadtklima geleistet.
weiter lesen >>Zahlreiche Gemeinden haben sich zum Ziel gesetzt, weniger Energie zu verbrauchen, und die neuen Energien effizienter zu nutzen: Es werden Energieberater eingeladen, die die Situation vor Ort bewerten und Verbesserungsvorschläge machen.
weiter lesen >>Immer neue Möbel, ist das notwendig. Dadurch wird der Sperrmüllberg immer größer. Aber die Werbung suggeriert es uns!
weiter lesen >>Obwohl wir alle wissen, dass wir so nicht weiter machen können, werden Siedlungen und Straßen in Deutschland weiterhin autogerecht geplant nach den Prinzipien der 60 ziger Jahre.
weiter lesen >>Eigentlich sollten die Kommunen der Ort sein, wo es um Nachhaltigkeit geht! Von allem weniger, damit wir den Klimawandel stoppen und den Flächenfraß beenden und das „Weniger“ zur Maxime erheben.
weiter lesen >>Online Shop für Markisen, Rolladen und Sonnenschutz
Wer auf der Suche nach einem guten online Shop für Markisen, Rolladen und Sonnenschutz Zubehör ist, der ist auf Sonnenschutz und Mehr gut aufgehoben.
Dieser Shop bietet neben Schirmen, Rolladen, Markisen Motoren viel Zubehör an, das zu einem wirklichen guten Preis Leistungsverhältnis steht.
Auf Wunsch kann man sich aber auch alles Montieren lassen bzw. es gibt eine sehr gute telefonische Beratung.
Dabei geben die Berater auch Auskunft über die richtige Montage für den Selbsteinbau oder dem richtigen Zubehör.
Alles in allem ein Shop, der eigentlich besser ist, als all die Shops
Sie suchen einen Ofenbauer, Kaminbauer in und um München? Der Ihnen Ihren Wunschkamin, Gaskamin, offenen Kamin oder Kachelofen baut, so wie Sie es möchten?
Dann können wir Ihnen August Stamminger empfehlen. Seit über 40 Jahren auf dem Markt, hat er schon viele Kamine gebaut. Natürlich auch modernste Kamine, die dem heutigen Stand der Technik und Zeit entsprechen
BER, Flughafen Berlin-Brandenburg: Unglaubwürdiges Bäumchen wechsel dich Spiel
Der König Wowereit ist tot, es lebe der König Platzek. Was das nun wieder soll? Für wie blöd wird der Bürger denn eigentlich noch gehalten?
Das gescheiterte Projekt Hauptstadt-Airport „Willy Brandt“ will sich keiner so recht auf die Fahne schreiben. Natürlich ist Klaus Wowereit kein Bauingenieur oder Architekt und natürlich kann er mittelbar nichts für die vierte (und sicherlich nicht letzte) Verschiebung auf den Nimmerleinstag, aber die Verantwortung für ein Vorankommen hatte er inne. Hatte er! Denn diese Verantwortung wurde nun kurzerhand auf seinen Kollegen, den Brandenburger Ministerpräsidenten Matthias Platzeck abgeschoben. Wie ein Fernsehjournalist zutreffend sagte: „Platzeck kann
weiter lesen >>Die Trenneritis geht um, erneut „Aus die Maus“ bei Christian Wulff
Das sitzt. Christian Wulff ist bereits am Wochenende aus dem Haus ausgezogen, das Ende 2011 Initiativzündung für die spätere Kreditaffaire und sämtliche darauf folgende Anschuldigungen war. Das Haus in Großburgwedel. Das Paar, das einstige Glamourpaar, hat sich getrennt.
Der ganze Krieg rund um die Kreditaffaire und den konsequent folgenden Rücktritt des ehemaligen Bundespräsidenten ließ diese Beziehung offensichtlich scheitern. Bereits bei der Vorstellung des Buches „Jenseits des Protokolls“ der ehemaligen First Lady Bettina Wulff bekam man Einblicke in „eine dann doch nicht ganz wirklich so heilen Welt“ der Kleinfamilie, Eheprobleme gab es wohl schon viel früher. Sogar professionelle
weiter lesen >>Nix wird’s mit der Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg!
Eiweh, wie peinlich ist das denn? Die zuletzt angekündigte Eröffnung des neuen Hauptstadt-Airports „Willy Brandt“ für den 27. Oktober 2013 wurde abgesagt, ein neuer Termin kann gar nicht genannt werden! Massive Baufehler, ein bereits im Vorfeld „Kaputtsanieren“ des Flughafens, brandschutztechnische Mängel und ein nicht funktionierendes Flughafen-Netzwerk, welches u.a. für sicheres Einchecken, Boarding und Beleuchtung der Start- und Landebahnen unabdingbar ist, sind nur einige wenige Fakten, die eine Eröffnung dieses Flughafens unmöglich machen! Und Herr Wowereit, der das bereits seit Mitte Dezember weiß, fliegt in den Urlaub, ohne sich darum zu kümmern.
Eine
weiter lesen >>Café Katzenberger auf Mallorca dicht
Wer dem Winterblues entflohen ist und sich die Sonne Mallorca’s auf den Bauch scheinen lässt, muss derzeit auf den Besuch des Café Katzenberger verzichten. Der Laden ist dicht, die Türen sind verschlossen, die Terrasse steht leer. Das Promilokal ist Daniela Katzenberger zu klein geworden. Für eine Nettomiete von 2.000 Euro zuzüglich Nebenkosten ist das Café zu erwerben. Aber keine Angst, sollte es tatsächlich Fans geben, die traurig sind.
Frau Katzenberger vergrößert ihr rosarotes Blondi-Imperium. Da das Café aus allen Nähten geplatzt ist, bezieht die Kultblondine direkt auf der Flaniermeile von Santa Ponsa ein größeres Ladenlokal. Die
weiter lesen >>Beschluss zur Entlastung von Mietern scheint durchgesetzt, ABER …!!!
Eine Grenze nach oben wurde nicht beschlossen. Das heißt, dass zwar die Mietpreise nicht mehr in dem Umfang erhöht werden dürfen, wie zur Zeit, das heißt aber auch, dass die Schmerzgrenze nach oben offen bleibt. Außerdem ist dieses Bonbon verbunden mit anderen Zugeständnissen, die die Mieterverbände auf die Palme bringen.
Also, künftig dürfen Mieten in Ballungsräumen nur noch um maximal 15 % innerhalb eines Dreijahreszeitraumes erhöht werden, derzeit sind es 20 %. Und das war schon alles, was positiv ist an dem Beschluss der Regierungskoalition. Denn die Sache hat auch gehörige Haken.
weiter lesen >>Flughafen Berlin, nicht sexy, dafür aber pleite
4,3 Milliarden Euro soll er nun kosten, der Namensgeber Willy Brandt wird sich im Grab umdrehen. Anstelle kalkulierter 2,8 Milliarden steht fest, dass der Bau des Hauptstadtflughafens, wenn es denn überhaupt dazu kommt, sich – derzeit – auf 4,3 Milliarden Euro beziffert. Mehrkosten in Höhe von 1,2 Milliarden sollen im Nachtragshaushalt 2012 freigegeben werden, d.h. freigegeben für die freundlichen Steuerzahler, und den Null Komma Rest der Mehrkosten sollen die Länder Berlin und Brandenburg tragen.
Ob es überhaupt soweit kommt