Die Eigentümer von Dieselfahrzeugen sind frustriert und ziemlich zornig! Jahrelang wurde behauptet, einen Diesel zu fahren, sei umweltfreundlich! Wenn die Industrie die vorgeschriebenen Werte eingehalten hätte, könnte das auch so sein
weiter lesen >>Archiv der Kategorie: Autos / Cars
Die Zeit wird knapp, um Kuka vor dem Zugriff der chinesischen Investoren des Midea Konzerns zu retten. Die Augsburger Firma ist auf die Entwicklung von Robotern spezialisiert und ein wichtiger Zulieferer der Automobilindustrie.
weiter lesen >>Der Abgas Skandal macht der deutschen Automobil Industrie schwer zu schaffen! Jetzt zeigt sich, dass nicht nur VW betroffen ist. Bis auf BMW haben alle Hersteller gemogelt. Begünstigt wurden sie durch ihre politischen Sympathisanten, die … weiter lesen >>

Die Erdöl exportierenden Länder, die „Opec Staaten“, sind sich zum Teil spinnefeind. Saudi Arabien, geprägt durch den Wahhabismus kann die schiitischen Iraner nicht ausstehen. In vielen Bereichen stehen sie sich diametral gegenüber, so auch im … weiter lesen >>

Sie hatten einen Unfall und benötigen daher ein unabhängiges Gutachtern? Sie möchten Sich nicht darauf verlassen, das alles nur über Versicherungen läuft? (Man weiß ja, das viele hier zusammen arbeiten).
Dann sollten Sie qualifizierte und unabhängige KFZ Gutachter Kontakten
Dem Kunden am PC ist wohl nicht bewusst, dass er mit seinem Klick für seinen Interneteinkauf für mehr CO2 in seiner Stadt sorgt.
Eine Alternative zu dem Lieferservice per LKW wäre das Fahrrad. Es gibt wunderbare Lastenräder, die große Mengen transportieren können.
In fast allen größeren Städten gibt es jetzt ein Carsharing Angebot. Es sind meistens gemeinnützige Vereine die die Fahrzeuge an gut erreichbaren Stellen der Stadt abstellen. Mitglieder können mit einer Zugangskarte das Fahrzeug aktivieren.
weiter lesen >>
Obwohl wir alle wissen, dass wir so nicht weiter machen können, werden Siedlungen und Straßen in Deutschland weiterhin autogerecht geplant nach den Prinzipien der 60 ziger Jahre.
weiter lesen >>Ein Relikt aus dem 3. Reich, das Teilstück der Autobahn A8 , wird in diesen Wochen mit Einsatz großer Maschinen beseitigt.
weiter lesen >>Um zwei Zentimeter fruchtbaren Boden nach einer Versiegelung wieder, wieder herzustellen braucht es bis zu 500 Jahre; und doch gehen Städte und Gemeinden mit diesem Gut um, als wäre es wertlos. —Aufgabe der Politik wäre es, die Planung von Baugebieten und somit die Verkehrs Entwicklung zu steuern.
weiter lesen >>
Bekanntlich fährt man in Neuseeland auf der linken Strassenseite (Linksverkehr), ebenso wie in Australien. Das wußte ich zwar auch, und fuhr gut 1000 km ohne Zwischenfall auf der richtigen, sprich „linken“ Strassenseite. Eine große Hilfestellung … weiter lesen >>
Strafzettel-Politessen, Geschäftsmodell Drückerkolonne
Es fehlt gerade noch, dass die Politessen Boni und Provisionen erhalten, wenn sie ihre Menge an Verwarnungen steigern. Es ist leider kein Witz, es gibt Berichten zufolge eine für Politessen vorgeschriebene Knöllchen-Quote.
Begründung vom Cappo dei Cappi, vom Chef der Ordnungsbehörde: Die Einnahmeausfälle der Stadt (ja welche denn?) müssen so gering wie möglich gehalten werden. Ja dann! Dafür muss doch jeder Verständnis haben, oder? Man erwartet pro Politesse eine Quote von mindestens 400 Verwarnungen
weiter lesen >>Vettel auf Egotrip mit fadem Sieg in Malaysia
Es hätte wirklich schlimm ausgehen können für Mensch und Material. Dieses Rennen hätte sich Vettel wirklich sparen können, sein nicht ganz unbescholtener Ruf hat einen weiteren Knacks allemal abbekommen, ein unschöner Preis für seinen Sieg. Mark Webber, sein Teamkollege Nr. 2, hätte dieses Rennen leicht, locker und vor allem sicher nachhause bringen können, der Ehrgeiz des amtierenden Weltmeisters war stärker.
Der Rennstall hielt sich bei einem Überhol- und Abdrängmanöver zwischen Vettel und Webber die Hand vor die Augen und die Erleichterung war zwar groß, dass nichts Schlimmeres passiert ist, dennoch war diese selbst auferlegte Stallorder seitens Vettel nicht fair. Der Australier hat dann bei der Siegerehrung coram publico auch deutliche Worte gefunden
weiter lesen >>Die Städte und Gemeinden brauchen Geld! Ab 1. April erhöhte Bußgelder für Autofahrer
Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Richtig, von den Bürgern. Ab 1. April 2013 müssen Verkehrssünder noch tiefer in die Taschen greifen, wenn sie die Regeln nicht einhalten. Falschparker aufgepasst! In den Zonen mit Parkscheinpflicht (also quasi überall inzwischen) kostet ab 1. April das Parken ohne Parkschein nicht mehr 5,00 Euro, sondern 10,00 Euro. Damit ist das günstigere Umgehen eines Parkhauses hinfällig :-;.
Eine Überschreitung der Parkdauer wird je nach Zeit gestaffelt. Von 30 – 60 Minuten 15,00 Euro, bis 2 Std. 20,00 Euro und bis 3 Std. 25,00 Euro. Falschparken generell wird viel höher bestraft als bisher, also Vorsicht ist geboten. Lieber das Auto stehen lassen und aufs Rad umsteigen, obwohl?
weiter lesen >>Formel Eins, GP von Australien, Kimi Räikkönen gewinnt das Rennen
Ein taktisches erstes Rennen, ein Reifen- und Boxenpoker, bei dem zuletzt das Team von Lotus richtig gezockt hat. Kimi Räikkönen kam nach nur 2 Boxenstopps als Erster über’s Ziel. Und verblüffend ist, dass er trotz abgefahrener Reifen immer noch schnellste Runden gefahren ist. Hinter Räikkönen belegen Alonso, Ferrari, und Vettel, Red Bull, die Plätze 2 und 3.
Vettel hatte sich im Vorfeld zwar die beste Ausgangsposition geschaffen, startete von der Pole. Ganze 22 Sekunden hat der Finne unserem Sebastian Vettel am Ende durch die bessere Boxenstrategie abnehmen können. Das Gute daran ist aber, dass der Wagen von Vettel mithalten kann. Und
weiter lesen >>