Hilfe für die Bienen

Hilfe für die Bienen

Wenn jeder in seinem Garten eine kleine Insel oder wilde Ecke stehen lässt, die nur zwei oder drei Mal im Jahr gemäht wird, wäre den Bienen und Schmetterlingen viel geholfen! Da entsteht eine kleine Wildblumenwiese, die den Tieren Nist – und Überwinterungsplätze bietet.

weiter lesen >>

Italien,

Italien,

Die politische Entwicklung in Italien verursacht viele Sorgenfalten. Doch jetzt ist es endlich gelungen, eine neue Regierung zu bilden. Der Besonnenheit und Beharrlichkeit des weißhaarigen Staatspräsidenten Segio Mattarella ist es zu verdanken, dass ein Wirtschafts- … weiter lesen >>

Stress durch das neue Datenschutz Gesetz

Stress durch das neue Datenschutz Gesetz

Die Ehrenamtlichen in den Vereinen klagen über das neue Datenschutzgesetz. Sie sagen,dass siees so schon schwer haben ihre Arbeit zu tun, Mitarbeiter zu finden und diese zu motivieren. Dieses Bürokratiemonster wird Freiwillige, die sich für das Ehrenamt interessieren abschrecken, zumal bei Fehlverhalten saftige Strafen drohen!

weiter lesen >>

DSGVO, wer hat wirklich nutzen davon

DSGVO, wer hat wirklich nutzen davon

Ab dem 25.Mai 2018 tritt das DSVGO in Kraft. Nach nun langer Vorlaufzeit ist es nun soweit. Die Europäische Datenschutz Grundverordnung also im kurzen DSGVO soll greifen.
Doch wer profitiert wirklich von diesem Datenschutz Gesetz?
Seien wir mal ehrlich, für den User wird sich nicht viel ändern. Aber dafür für jede Firma, jeden Webseiten Betreiber. Muß er doch einen Datenschutz Vereinbarung in seine Webseiten einbauen, wo er genau nach Vorgaben erklärt, was er mit diesen Daten oder Anfragen macht.
Aber, die einzigen, die wirklich profitieren, sind:

weiter lesen >>

Überwachungsstaat Bayern

Überwachungsstaat Bayern

Nach den Plänen der CSU wird es in Bayern in nächster Zeit mehr Zugriffs- und Kontrollrechte für die Polizei geben. Schon im letzten Sommer startete sie mit dem „Gefährdungsgesetz“. Damit ist es möglich, Verdächtige auf unbegrenzte Zeit zu inhaftieren bevor sie Gelegenheit haben ein Verbrechen zu begehen.

weiter lesen >>

Streit um das Kruzifix

Streit um das Kruzifix

Das Bundesverfassungsgericht beschloss 1995, dass Kruzifixe in öffentlichen Gebäuden gegen die Religionsfreiheit verstoßen. Daraufhin erließ der Landtag ein Gesetz, das weiterhin Kreuze vorschreibt. Aber wenn Eltern oder Lehrer sich vehement dagegen wehren, sollen sie wieder abgehängt werden.

weiter lesen >>

Streit um Radler imWald

Streit um Radler imWald

Das Zivilgericht stellte kürzlich klar, dass im Naturschutzgesetz der Bayerischen Verfassung steht, Radfahren sei auf geeigneten Wegen im Wald erlaubt. Überhaupt heißt es da, dass jeder das Recht hat den Wald zu betreten!
Der Richter entschied für den Radler, sehr zum Leidwesen des Waldbesitzers.

weiter lesen >>

Deutschklassen für Migrantenkinder?

Deutschklassen für Migrantenkinder?

Heftig kritisieren muss man den Vorschlag Söders, Deutschklassen für Migrantenkinder einzurichten. Damit versucht er Stimmen für seine Partei bei der Wahl im Oktober zu gewinnenl. In dieselbe Richtung arbeitet Seehofer mit seiner unqualifizierten Behauptung, dass der Islam nicht zu Deutschland gehöre. Sogar dem früheren Finanzminister Theo Waigel geht das zu weit. Mit der Forderung alle Parteien müssen ihre persönlichen Profilierungen einstellen, meldet er sich zu Wort, und fordert eine besseres Miteinander in der Koalition.

weiter lesen >>

Fünf Jahre mit Papst Franziskus

Fünf Jahre mit Papst Franziskus

Schon gleich als er gewählt war, zeigte er durch die Wahl seines Namens, dass es ihm um ein friedvolles Leben aller Kreaturen geht. Sein Namensgeber, Franz von Assisi, hat sich immer um Solidarität mit den Armen und Ausgegrenzten bemüht.
Das ist auch der Leitgedanke des jetzigen Papstes Franziskus.

weiter lesen >>