Annette Schavan ist zurückgetreten, die „Neue“ wurde bereits bekannt gegeben

Annette Schavan ist zurückgetreten, die „Neue“ wurde bereits bekannt gegeben

Am Freitag Abend bot sie der Kanzlerin Merkel ihren Rücktritt an, den diese „schweren Herzens“ angenommen hat. Dabei stand die „Neue“, die’s nun richten soll, längst fest. Die noch amtierende niedersächsische Wissenschaftsministerin Johanna Wanka wird Annette Schavan’s Nachfolgerin, die Kabinettsumbildung ist mal wieder à la Merkel gewuppt worden. Das Berliner Kanzleramt hat schließlich viel Übung darin, Altgediente lautlos und dezent zu entlassen.

Am kommenden Donnerstag wird Johanna Wanka ihre Ernennungsurkunde von Bundespräsident Joachim Gauck überreicht bekommen, während dieser die schwierige Aufgabe hat, gleichzeitig Annette Schavan nach 8 Jahren zu entlassen. Schavan wird ihr Mandat als Bundestagsabgeordnete behalten, mit ihrem Rücktritt als Bildungsministerin wollte sie dieses Amt nicht beschädigen, obwohl

weiter lesen >>

Gold für Maria Höfl-Riesch, Verneigung vor der Weltmeisterin

Gold für Maria Höfl-Riesch, Verneigung vor der Weltmeisterin

Über 60 Hundertstel war sie schneller als die vermeintlich Unbezwingbare, als Tina Maze, Slowenien, und hätte man vor diesem Tag gesagt, dass Maria Höfl-Riesch die aussichtsreichste Anwärterin auf Gold ist, wäre man höchstens mitleidig belächelt worden. Am Tag der Eröffnung der WM in Schladming habe ich geschrieben, dass Maria Höfl-Riesch ein wahres Aufstehmännchen ist und dass man sie niemals abschreiben darf. Umso mehr freut es mich, dass sie wieder einmal alle, die nicht mehr an sie geglaubt haben, eines viel Besseren belehrt hat.

Höchst konzentriert, ohne den Druck einer Favoritenrolle und mit einem Slalomtraining abseits des Trubels nach der Abfahrt, die sie als Vierte mit nur 2 Zehntel Rückstand auf Tina Maze und Anna Fenninger gemeistert hatte, zeigte sie es denen, die auf hohem Niveau gemeckert haben. Markus Wasmeier wird sich etwas

weiter lesen >>

Die spinnen, die FDPler

Die spinnen, die FDPler

Dass die FDP bei der Niedersachsen-Wahl auf 9 % der Stimmen kam, lag an der großzügigen Leihgabe eingefleischter CDU-Wähler. Anstelle sich jetzt aufs Wesentliche zu konzentrieren, um die Fünfprozenthürde aus eigener Kraft und mit ernst zu nehmenden Wahlthemen anzustreben, löst sich die Partei selbst auf. Reicht es denn nicht, dass die FDP durch subtile Wahlkampfstrategien Außenstehender, siehe Brüderle und Zeitschrift Stern, große Gefahr läuft, sehr viel weniger als 3 % der Stimmen zu erreichen? Offensichtlich nicht.
Da erdreistet sich Hessens FDP-Landesvorsitzender Jörg-Uwe Hahn über seinen Chef, den Wirtschaftsminister und Vizekanzler Philipp Rösler, fragwürdige Diskriminierungs- und Rassismus-Thesen aufzustellen, dass einem schlecht wird. Das ist inakzeptabel! Auch wenn er betont, er hätte mit seiner Philipp Rösler Bemerkung (doch nur!) auf das Niveau der Gesellschaft aufmerksam machen wollen, so scheint der hessische Minister für Integration

weiter lesen >>

Theologe Martin Lohmann hat sich selbst abgetrieben

Theologe Martin Lohmann hat sich selbst abgetrieben

Nach seinem Grusel-Auftritt bei Günther Jauch zum Thema „Pille danach“ wurde der Chefredakteur des privaten katholischen Senders K-TV, Martin Lohmann, mehrerer seiner Ämter enthoben. Eine Welle der Empörung schlug diesem uneinsichtigen Mann entgegen, der beharrlich an seiner These festgehalten hatte, die Pille danach sei auch dann von katholischer Seite nicht hinzunehmen, wenn es sich um eine vorangegangene Vergewaltigung handele.
Schon im Dezember letzten Jahres sorgte Lohmann für Ärger und Aufsehen, als er als Gast der Sendung „Hart aber Fair“ vehement seine diskriminierenden Ansichten vertrat, damals erwiderte er auf die Frage nach seiner Meinung zum ersten homosexuellen Christkindlmarkt in Köln: „Das ist ein Ausdruck von Absurdität, das ist überflüssig“.

Die MHMK, die Macromedida Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln, reagierte prompt und setzte ihn als

weiter lesen >>

Alpine Ski-WM in Schladming, erster Tag geht allen auf die Nerven und an die Nieren

Alpine Ski-WM in Schladming, erster Tag geht allen auf die Nerven und an die Nieren

Ich weiß nicht wie viele Verschiebungen es waren, am Ende wurde der für 11.00 Uhr angesetzte weltmeisterliche Super-G der Damen um 14.30 Uhr gestartet. Bis dahin mussten alle Rennläuferinnen im Viertelstundentakt auf ihren Einsatz hinzittern. Eine Nervenzerreißprobe nicht nur für die Sportler, auch für die Veranstalter und Verantwortlichen. Das Publikum war bereits zum Großteil aus dem Nebeltal abgewandert, als es schließlich losging, das Rennen.

Und es war für meine Begriffe eines, das einer fairen Weltmeisterschaft nicht entsprach. Die Skifahrerinnen waren hungrig, unkonzentriert und unsicher. Der Lauf des Rennens bewies das ein ums andere Mal. Tina Maze, die vor der Schweizerin Lara Gut verdient Gold gewonnen hat, hat ein erneutes Mal bewiesen, dass sie derzeit die beste Skifahrerin der Welt ist. Ihre gefährlichste Konkurrentin im Kampf um Gold, Lindsey Vonn, stürzte fürchterlich und musste per Hubschrauber

weiter lesen >>

Annette Schavan’s Doktortitel ist futsch, bedeutet das Rücktritt?

Annette Schavan’s Doktortitel ist futsch, bedeutet das Rücktritt?

Vor 30 Jahren galten noch andere Gesetze, heißt es von kompetenter Seite, da war eine solche Doktorarbeit Standard. Das stimmt so nicht ganz. Vor 30 Jahren gab es noch nicht die Möglichkeiten zur Aufdeckung von Plagiaten oder Kopien, die es in der heutigen Zeit gibt. Vor 30 Jahren hat auch noch jeder in jedem Büro, in öffentlichen Räumen, in S- und U-Bahn geraucht, vor 30 Jahren konnten Schulkinder noch Kinder sein, vor 30 Jahren war das ganze Miteinander noch viel menschlicher. Eine prominente Politikerin fährt gerade Achterbahn, und dass sie tatsächlich vorsätzlich „gespickt“ hat bei ihrer Doktorarbeit, das muss jetzt wie auch immer nachgewiesen werden. Wie dem auch sei, die Universität Düsseldorf hat ihr den Doktortitel aberkannt. Annette Schavan wird dagegen klagen, und noch gilt schließlich die Unschuldsvermutung. In dubio pro reo!

Dennoch sind ihr Ruf

weiter lesen >>

Heute geht’s endlich los, die Alpine Ski-WM in Schladming

Heute geht’s endlich los, die Alpine Ski-WM in Schladming

Der erste Bewerb bei den Alpinen ist der Super-G der Damen, live übertragen ab 11.00 Uhr, morgen um 11.00 Uhr folgt dann der Super-G der Herren.

Medaillenanwärter sind zwar Lindsey Vonn, USA, Tina Maze, Slowenien, und Anna Fenninger, Österreich, leichte Außenseiterchancen für unsere deutschen Alpindamen gibt es dennoch auf jeden Fall. Viktoria Rebensburg gewann den letzten Super-G vor der WM und Maria Höfl-Riesch muss man immer auf dem Zettel haben, auch in den Speed-Disziplinen! Wenn jemand gezeigt hat, dass er ein Stehaufmännchen ist, dann ist das Maria Höfl-Riesch. Wenn’s um die Wurst geht, punktet sie eigentlich immer, oder?

Das Spektakel

weiter lesen >>

Ein kleines Warnschüsschen an Gierbänker, xter GesetzesENTWURF

Ein kleines Warnschüsschen an Gierbänker, xter GesetzesENTWURF

Vor über 5 Jahren ging sie los bzw. wurde sie gezwungenermaßen aufgedeckt, die Sache mit den Banken, die riesige, virtuelle Einnahmenquellen geschaffen haben und damit prompt alle daran angegliederten Institutionen mit in den Abgrund gerissen haben. Die Krise ging los, Europa droht seitdem zusammenzubrechen. Da kamen Mitteilungen über schuldbeladene Bänker, die dennoch Millionenboni einstrichen, dem Steuerbürger gerade recht. Da wurde an Stellen eingespart, um Banken zu retten, die aus menschlichen Gesichtspunkten sehr viel mehr Priorität einnehmen hätten müssen. Ging nicht, denn geht die eine Bank pleite, folgen weitere flugs.

Jetzt kommt die Regierung mit einem ich weiß nicht wie vielten Regelungsgesetzchen daher, das unter dem generalistischen Namen Finanzmarkt-Regulierung die Gemüter

weiter lesen >>

Größter Wettskandal aller Zeiten in der Geschichte des Fußballs aufgedeckt

Größter Wettskandal aller Zeiten in der Geschichte des Fußballs aufgedeckt

Europol, die europäische Polizeibehörde, steht kurz davor, eine Bombe platzen zu lassen, die dem Image des Fairplay-Fußballs den Garaus machen könnte. Gegen Schiedsrichter und hunderte Spieler wird derzeit ermittelt, der Verdacht lautet Spielmanipulation und Wettbetrug. Das Haupt-Augenmerk der Ermittlungen liegt zwar in europäischen Fußballspielen der niedrigeren Ligen, aber auch Champions-League-Spiele sowie WM- und EM-Qualifikationsspiele stehen auf dem Zettel der Behörden. Auch Ligaspiele in Deutschland stehen unter dem dringenden Verdacht, manipuliert worden zu sein. Insgesamt handele es sich alleine in Europa um 380 manipulierte Spiele in den Jahren 2008 bis 2011, die derzeit untersucht und analysiert werden.

Deutschland, Spanien, Niederlande und

weiter lesen >>

Die katholische Kirche, ein Glaubensbekenntnis in Schieflage

Die katholische Kirche, ein Glaubensbekenntnis in Schieflage

Ich traute meinen Ohren nicht, gestern Abend, wieder mal bei Günther Jauch. Durchschnittlich mehr als 100.000 Gläubige treten jährlich aus der katholischen Kirche aus, nach der gestrigen Talk-Sendung schätze ich, dass diese Zahl progressiv nach oben ausschlagen wird, insbesondere dank Martin Lohmann. Da wird eine Frau mit K.O. Tropfen handlungsunfähig gemacht, höchst wahrscheinlich vergewaltigt und findet da, wo sie gepredigt wird, alles, nur keine Nächstenliebe. Und da setzt sich einer in eine Talkrunde, um dieses Vorgehen in einer Art zu verteidigen, dass mir die Spucke wegbleibt.

Martin Lohmann, der Chefredakteur des privaten katholischen Senders K-TV, erzählt uns allen Ernstes, dass das, was sich da in Köln abgespielt hat, dem theologischen Grundgedanken nach so und in keiner anderen Art und Weise richtig zu sein schien. Die Pille danach

weiter lesen >>

Wal-Kotze in teuren Parfums

Wal-Kotze in teuren Parfums

Seit ein Brite dank seiner Boxerhündin einen riesen Brocken getrockneter Wal-Kotze gefunden hat, weiß ich nun endlich auch, dass diese Ingredienz sehr wertvoll ist, insbesondere für die teuren Edel-Parfums. Amber. Hab‘ bei meinen Parfums gleich mal nachgeschaut, und siehe da! Wal-Kotze! Kreisch.

Für den Finder des stinkenden Klumpens freut es mich, der kann auf richtig viel Geld hoffen, das er als Arbeitsloser in England mehr als nötig gebrauchen kann. Im Verdauungstrakt von Pottwalen entsteht die Substanz, die äußerst selten vorkommt und daher hoch gehandelt wird. Naja, wer findet schon mal Wal-Kotze oder wann kotzen Wale eigentlich? Ein spezieller holziger Duft entwickelt sich, wenn

weiter lesen >>

Volksbegehren wohl erfolgreich! Es darf leise gejubelt werden

Volksbegehren wohl erfolgreich! Es darf leise gejubelt werden

Es sieht so aus, als dass die geforderten 10 % pro Stimmbezirk in Bayern erreicht werden konnten, und schon gibt es Gegner. 9,4 Millionen Wahlberechtigte in Bayern gibt es, es mussten also 940.000 Stimmen gegen die Studiengebühren gesammelt werden. Gestern Mittag bereits konnte man einigermaßen entspannt auf ein positives Ergebnis warten, denn der Endspurt ist gelungen. Das offizielle Ergebnis wird heute im Laufe des Tages erwartet.

Wenn die notwendige Quote erreicht ist, kann der Landtag den Willen der Wähler direkt umsetzen, lehnt er diese Art des Bürgerentscheids dennoch ab, muss ein offizieller großer Volksentscheid folgen, an dem dann hoffentlich ebenso viele Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben.

Wo Freude ist, ist zumeist auch Leid. Zurecht beklagen vermehrt Leute, dass

weiter lesen >>

Endspurt beim Volksbegehren gegen Studiengebühren, 2 Prozent fehlen noch!

Endspurt beim Volksbegehren gegen Studiengebühren, 2 Prozent fehlen noch!

Es ist noch alles drin, jede Stimme zählt! Heute Abend ab 20.00 Uhr schließen die Anlaufstellen zur Stimmabgabe. Wahlberechtigt sind alle, die seit mindestens 3 Monaten in Bayern gemeldet sind und natürlich volljährig sind. Das muss doch machbar sein? Auch wenn Horst Seehofer sagt, dass die Studiengebühren von Seiten der CSU so oder so gekippt würden, ist man verpflichtet, seine Stimme abzugehen, um auf Nummer Sicher zu gehen. Das Hin und Her zugunsten eines Wahlkampfes und zulasten der Bürger sollte jedem einzelnen hinreichend bekannt sein.

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste und die CSU in Bayern hat längst nicht mehr die Macht, sich mit Entscheidungen durchzusetzen. Franken und Schwaben machen es vor, die haben ihre Schäflein, was Stimmen betrifft, so gut

weiter lesen >>

Parallelslalom Moskau. Sensationssieg von Lena Duerr vom SV Germering

Parallelslalom Moskau. Sensationssieg von Lena Duerr vom SV Germering

Das City-Event in Moskau, das Pendant zum Neujahrsevent in München, hat eine Siegerin hervorgerufen, auf die niemand auch nur einen Pfifferling gewettet hätte. Auch wenn Viktoria Rebensburg und die angeschlagene Maria Höfl-Riesch ihre Teilnahme an diesem Nachtslalom absagten, waren alle anderen großen Namen des Skisports vertreten. Lena Duerr und Christina Geiger vom DSV durften die sicheren Startplätze von Höfl-Riesch und Rebensburg einnehmen, denn bei dieser Art von Events ist es nur den Besten der Weltrangliste erlaubt zu starten. Der DSV nominierte die hinter den Stars platzierten Slalommädels Christina Geiger und Lena Duerr nach, und tat gut daran.

Der erste Weltcupsieg von Lena Duerr ist im Hinblick auf die Weltmeisterschaften in Schladming ein Erfolg, der der gesamten deutschen Damenmannschaft die nötige Motivation liefern sollte, die doch etwas ins Schlingern geraten war

weiter lesen >>

Generationswechsel in den Niederlanden, Holland bekommt nach 120 Jahren einen König

Generationswechsel in den Niederlanden, Holland bekommt nach 120 Jahren einen König

Königin Beatrix, seit 33 Jahren Staatsoberhaupt des Königreichs Niederlande, hat in einer Rede an ihr Volk ihren Thronverzicht zugunsten ihres ältesten Sohnes, Kronprinz Willem Alexander, bekannt gegeben. Das seit 120 Jahren von Frauen regierte Holland bekommt einen König.

Am „Koninginnendag“, der am 30. April stattfindet, wird Willem Alexander das Zepter in die Hand nehmen. Es ist der Tag, an dem die Königin abdankt.

Zur parlamentarischen Monarchie in den Niederlanden gehören drei kleine Karibikinseln sowie die souveränen Staaten Aruba, Curacao und Sint Maarten, die eigene Regierungen und eigene Währungen haben. Man könnte den Posten der Monarchen in den Niederlanden mit dem des

weiter lesen >>