Verheerende Folge der Armut, tote Mutter 8 Monate nicht begraben

Verheerende Folge der Armut, tote Mutter 8 Monate nicht begraben

Kein Geld für eine würdige Beerdigung führte zu einem Drama, das kaum zu fassen ist. Eine scheinbar psychisch kranke Frau hat ganze acht Monate zusammen mit ihrer toten Mutter in einer Wohnung in Moosach gelebt. Wie kann es angehen, dass so etwas Mitten in München von niemandem bemerkt wird? Ein Wertewandel in unserer Gesellschaft, einer, der dazu führt, dass jeder nur noch schaut, selbst über die Runden zu kommen. Wegsehen statt Hinschauen, bloß nicht auch noch mit den Dingen von anderen Menschen belastet werden. Das, was die Leute teilweise mit sich rumtragen müssen, ist kaum zu ertragen.

Erst als ein Gerichtsvollzieher kam, um Gelder einzutreiben, flog diese fürchterliche Tragödie auf. Die Frau musste dem Beamten die Wahrheit über ihre Mutter sagen, daraufhin eingeschaltete Beamte

weiter lesen >>

Der Count Down zur zypriotischen Staatspleite ist angezählt

Der Count Down zur zypriotischen Staatspleite ist angezählt

Die, die es richten sollen, sind stinksauer. Höchst ominöse Vorschläge kommen da im Zweistundentakt, ausgereift und überlegt ist keiner davon. Die Last Minute Aktionen, von denen man da aus Nikosia hört, machen deutlich, dass im Grunde genommen kein Plan zur Rettung der maroden Banken, zur Rettung der Mittelmeerinsel und deren Einwohner, jemals ernsthaft überlegt wurde. Ein Pokerspiel mit der Troika, Kräftemessen eines Landes, das 0,2 % der Wirtschaftsleistung in Europa erbringt, das Zypern nun verlieren wird.
Ein Solidaritätsfond soll es nun werden. Dafür angezapft werden Kirche, Rentenkassen und Goldreserven der zyprischen Zentralbank. Dass sich damit das Land nur noch weiter verschuldet und Löcher gestopft werden, indem andere (größere) aufgerissen werden, scheint den Bürgern Zyperns nicht bewusst bzw.

weiter lesen >>

Holt Pep Guardiola Mesut Özil nach München?

Holt Pep Guardiola Mesut Özil nach München?

Was ist dran an dem Gerücht, dass Pep Guardiola den bei Real Madrid spielenden Mesut Özil gerne zur Verstärkung seines Dreamteams nach München holen will? Ich meine, das Gerücht vor nicht allzu langer Zeit, nach dem Pep nach München kommt, wurde ebenso niedergeschmettert und vehement verneint, wie das des Dortmunders Robert Lewandowski. Özil hat bis 2016 einen Vertrag beim Spanischen Fußballclub, abhängig scheint sein Verbleiben von der Besetzung des Trainerposten nach José Mourinho zu sein.

Es scheint unklar zu sein, ob und wenn ja wie lange José Mourinho Trainer bei Real Madrid bleibt. Ohne zu wissen, wer möglicherweise sein Nachfolger wird, möchte Mesut Özil nichts unterschreiben. Das haben wohl der FC Bayern bzw. Pep Guardiola spitz gekriegt. Pep Guardiola

weiter lesen >>

Die Städte und Gemeinden brauchen Geld! Ab 1. April erhöhte Bußgelder für Autofahrer

Die Städte und Gemeinden brauchen Geld! Ab 1. April erhöhte Bußgelder für Autofahrer

Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Richtig, von den Bürgern. Ab 1. April 2013 müssen Verkehrssünder noch tiefer in die Taschen greifen, wenn sie die Regeln nicht einhalten. Falschparker aufgepasst! In den Zonen mit Parkscheinpflicht (also quasi überall inzwischen) kostet ab 1. April das Parken ohne Parkschein nicht mehr 5,00 Euro, sondern 10,00 Euro. Damit ist das günstigere Umgehen eines Parkhauses hinfällig :-;.

Eine Überschreitung der Parkdauer wird je nach Zeit gestaffelt. Von 30 – 60 Minuten 15,00 Euro, bis 2 Std. 20,00 Euro und bis 3 Std. 25,00 Euro. Falschparken generell wird viel höher bestraft als bisher, also Vorsicht ist geboten. Lieber das Auto stehen lassen und aufs Rad umsteigen, obwohl?

weiter lesen >>

Zypern sagt Nein zur Zwangsabgabe, was nun?

Zypern sagt Nein zur Zwangsabgabe, was nun?

56 Abgeordnete hatten es in der Hand, über die Zukunft Zyperns in der EU abzustimmen. Zwar wurde die erste Version der „Enteignung“ für Kleinstanleger und Konteninhaber entschärft, dennoch rumpelte Anastasiadis mit seinen Ideen für die Verwirklichung und Erhaltung von Rettungsmilliarden für seine Banken eindeutig ins Abseits. Es gab nicht eine einzige Stimme aus dem Parlament, die für eine Zwangsabgabe von Bankkunden mit einem Vermögen von über 20.000 Euro gestimmt hat. Päng!

Was nun? Russland als Helfer in der Not? Und wenn ja, was würde das eigentlich bedeuten? Immerhin steht Zypern in Russland tief in der Schuld. Eiligst reiste der zyprische Finanzminister Michalis Sarris nach Moskau, um zu retten, was nicht mehr zu retten ist. Es geht um eine Verlängerung eines bereits 2011

weiter lesen >>

DSDS verkommt zum Schundblättchen

DSDS verkommt zum Schundblättchen

Ist sie eine schlechte Verliererin, oder erzählt sie die Wahrheit? Die in den Mottoshows gescheiterte Playmate, Sarah Joelle Jahnel, geht in die Offensive. Angeblich sollen es die Kandidaten, die es bis auf die Trauminsel Curaçao geschafft haben, heftig miteinander treiben. Jeder treibe es mit jedem, als wenn das das Normalste auf der Welt wäre. Sie selber, von der Jury bereits als Schlampe dargestellt, sei heftigst angebaggert worden, sei aber jeden Abend brav, sehr früh und alleine ins Bett gegangen.

Vollkommen entrüstet und keifend zieht sie über alles und jeden her. Deutschland sucht den Superstar ist quoten- und talentmäßig im Tiefflug. Interessant und bezeichnend ist es dennoch, dass eine, die sich für diverse Magazine nackt auszieht und lasziv räkelt, nach ihrem Abflug aus der Show die Säbel wetzt. Außerdem, es

weiter lesen >>

Also doch! Tiger Woods und Lindsey Vonn sind ein Liebespaar

Also doch! Tiger Woods und Lindsey Vonn sind ein Liebespaar

Gemunkelt wurde schon länger, dementiert wurde es ebenfalls, geplatzt ist die Bombe nun dennoch. Die Skirennläuferin, die übrigens trotz Verletzung die kleine Kugel im Abfahrtsweltcup gewonnen hat, und der Fremdgänger, Heuchler und Golfspieler Tiger Woods „gehen jetzt miteinander :-))“.

Kennengelernt haben sich die beiden abseits des Sports, es habe sich eine enge Freundschaft entwickelt, jetzt ist es Liebe. Und sie wollen ihre Privatsphäre wahren und bitten um Respektierung derselben. Verständlich, insbesondere da ja beide ihre Geschichte hinter sich haben. Lindsey Vonn, getrennt und jetzt geschieden vom Ehemann Thomas Vonn, der u.a. das Verhältnis zwischen ihr und ihrem Vater kaputt gemacht haben soll, outete sich kurz vor der gerade beendeten Weltcupsaison und gab zu, unter schwersten Depressionen (gelitten?) zu haben. Meiner Meinung nach kein Outing, sondern richtig mutig und entgegen der amerikanischen

weiter lesen >>

Zypern, Schwarzer Peter wird den Opfern zugeschoben, die Banken werden verschont

Zypern, Schwarzer Peter wird den Opfern zugeschoben, die Banken werden verschont

Wenn nichts passiert, ist Zypern im Mai pleite. Zypern, ein Paradies für Geldwäscher und Steuerflüchtlinge, die Banken, geheime Mitwisser und -tolerierer derartiger diffuser und krimineller Geschäftspraktiken. Und richten sollen es jetzt die, die ihre Sparbücher bis dato in sicheren Händen gewähnt hatten. Die Zwangsabgabe für Bankkunden und Kontoinhaber der maroden zypriotischen Banken hat eine Lawine der Entrüstung losgetreten. Und kaum war dieses Procedere quasi beschlossen, rudert man auch schon wieder zurück. Gott sei Dank!
In der ersten Version dieser Bankenrettungs-Strategie hätte es nämlich jeden getroffen, auch die Kleinanleger und Sparbuchbesitzer. 5,8 Milliarden will Zypern auf diese Art und Weise einnehmen, um damit unter den Rettungsschirm schlüpfen zu dürfen und auf ein zinsbehaftetes Sanierungsdarlehen in Höhe von

weiter lesen >>

Ski Alpin Weltcupfinale in Lenzerheide, Neureuther ärgert Hirscher

Ski Alpin Weltcupfinale in Lenzerheide, Neureuther ärgert Hirscher

Ein eingeklemmter Nerv, den sich Felix Neureuther beim Sturz im Riesenslalom einen Tag zuvor zugezogen hatte, sorgte im Vorfeld des letzten Spezialslaloms der Saison für wenig Hoffnung. Über 10 Spritzen später und immer noch mit Schmerzen stand Neureuther dennoch am Start, um die allerletzten Schwünge am Ende einer langen Saison irgendwie runter zu bringen. Wer das Finale im Skiweltcup erreicht, gehört zu den Besten, beim Finale bekommen die ersten 15 Punkte, die wichtig sind für vordere Startnummern in der kommenden Saison.

Sehr überraschend für uns Zuschauer, für die Trainer und insbesondere für den Sportler selbst fuhr Felix Neureuther im ersten Durchgang Bestzeit vor Ivica Kostelic und dem übermächtigen Marcel Hirscher. Wie er das geschafft hat, wusste er selbst

weiter lesen >>

Formel Eins, GP von Australien, Kimi Räikkönen gewinnt das Rennen

Formel Eins, GP von Australien, Kimi Räikkönen gewinnt das Rennen

Ein taktisches erstes Rennen, ein Reifen- und Boxenpoker, bei dem zuletzt das Team von Lotus richtig gezockt hat. Kimi Räikkönen kam nach nur 2 Boxenstopps als Erster über’s Ziel. Und verblüffend ist, dass er trotz abgefahrener Reifen immer noch schnellste Runden gefahren ist. Hinter Räikkönen belegen Alonso, Ferrari, und Vettel, Red Bull, die Plätze 2 und 3.

Vettel hatte sich im Vorfeld zwar die beste Ausgangsposition geschaffen, startete von der Pole. Ganze 22 Sekunden hat der Finne unserem Sebastian Vettel am Ende durch die bessere Boxenstrategie abnehmen können. Das Gute daran ist aber, dass der Wagen von Vettel mithalten kann. Und

weiter lesen >>

St. Patrick’s Day, München solidarisiert sich mit Feiern und einer grünen Allianz Arena

St. Patrick’s Day, München solidarisiert sich mit Feiern und einer grünen Allianz Arena

Bisher kennen wir die Allianz Arena in knall rot, wenn der FC Bayern spielt, oder in blau, wenn die 60er den Rasen betreten. Ein paar Mal blieb sie bei neutralen Anlässen einfach nur weiß und beim Sch …. Champions-League Finale letztes Jahr wurde sie in einen blau weißen Mix getaucht. Heute ehren die Iren ihren heiligen Schutzpatron, der St. Patrick’s Day gibt Anlass zum Feiern, was das Zeug hält. Und die Iren, die können feiern, schon einmal am eigenen Leibe erlebt? Ich schon, weiß aber nicht mehr allzu viel vom Ende …

Die ganze Welt solidarisiert sich am St. Patrick’s Day mit den Feier-Iren, viele Gebäude und Wahrzeichen werden heute Abend in Grün erstrahlen. Die berühmtesten grün angestrahlten Denkmäler sind die Pyramiden von Gizeh und die Christus-Statue in Rio de Janeiro, der Schiefe Turm von Pisa, das London Eye u.v.m.. Die sogenannte „Greening-Kampagne“ der Iren ist seit jeher ein

weiter lesen >>

Champions League Viertelfinal-Auslosung, Hammer Wake Up Call für den FC Bayern

Champions League Viertelfinal-Auslosung, Hammer Wake Up Call für den FC Bayern

Die Führungsriege des FC Bayern, ausgenommen Jupp Heynckes, ist sich einig, dass die Bayern Spieler die Sache zu locker angehen. 20 Punkte Vorsprung auf den Tabellen-Zweiten Dortmund in der Bundesliga, in den beiden letzten Spielen eine eher durchschnittliche bis mäßige Leistung abgeliefert. Stimmt, aber wer hat sie gewonnen? In der Champions League ein 0 : 2 gegen Arsenal London im Achtelfinale hinnehmen müssen. Stimmt, aber wer ist weiter? Damit dürfte ab sofort abrupt Schluss sein mit diesem Durchmogeln und eine Methode, die Spieler wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen ist die, ihnen einen Gegner vor den Latz zu knallen, der allemal auf Augenhöhe mitreden kann.

Juventus Turin heißt der nächste Bayern-Gegner in der Champions-League, im Viertelfinale. Ein Hammerlos und wenn es nach Matthias Sammer geht, ein gutes Los, damit seine Jungs aufwachen. München empfängt die Italiener in seiner Arena, Karten gibt’s keine mehr, alle bereits ausverkauft. Leicht zu besiegen ist ab sofort kein Club mehr, schon gar nicht wenn er im Viertelfinale der

weiter lesen >>

Puuuuuh das war knapp! Der FC Bayern zittert sich mit einer Niederlage ins Viertelfinale der CL

Puuuuuh das war knapp! Der FC Bayern zittert sich mit einer Niederlage ins Viertelfinale der CL

Die letzten 3 Spiele des FC Bayern waren schlecht. Das gegenständliche Achtelfinale wurde mit 0:2 gegen den Tabellenfünften der Premier League, gegen Arsenal, daheim verloren! War es wieder einmal die bayerische Arroganz, gepaart mit dem viel zitierten Bayerndusel? Denn die Bayern sind trotz dieser peinlichen Niederlage weiter im Rennen um den Sieg in der Königsklasse des Fußballs. Wenn sie so weiter machen, wie in den letzten 3 Wochen, werden sie das Finale aber gar nicht erst erreichen.

Lustig, die Meinungen zu dem Spiel, wie diese: „Drei Tore benötigte der formschwache Tabellenfünfte der Premier League gegen Heynckes‘ Rekordbayern – unmöglich, eher wird Borussia Dortmund in der Liga noch gefährlich aufkommen oder

weiter lesen >>

Habemus Papam Franziskus I.

Habemus Papam Franziskus I.

Mittwoch, 13.03.2013 (für Abergläubige ein schwieriges Datum), um 19.05 war er da, der ersehnte weiße Rauch, ein neuer Papst war gewählt. Jorge Mario Bergoglio aus Argentinien, der erste Jesuit und ein Kämpfer für die Armen, wurde für viele überraschend schnell und überhaupt als Person überraschend zum neuen Kirchenoberhaupt und Vertreter Christi auf Erden gewählt. Er wird unbequem sein, das war eine der ersten Aussagen vieler Vatikankenner und -insider. Zurückhaltend und offensichtlich voller Demut stellte er sich kurz dem Volke vor, betet das Vaterunser für Benedikt XVI. und erteilt den Segen. Erst danach legt er die Mozetta an, den Schulterkragen mit den Bildern von Peter und Paul. Mit den Worten „Gute Nacht und auf Wiedersehen“ verabschiedete er sich, Vorhang zu, Spektakel beendet.

Der neue Papst Franziskus I. ist Sohn aus Italien eingewanderter Eltern. Italien darf sich also auch ein wenig als Papst fühlen. Für meine Begriffe ist

weiter lesen >>

Das Schweizer Vorbild zündet EU weiten Motor gegen Maßlosigkeit bei Gehältern

Das Schweizer Vorbild zündet EU weiten Motor gegen Maßlosigkeit bei Gehältern

Das mit der Selbstregulierung der Wirtschaft klappt halt in unserer Giergesellschaft doch nicht so, wie das die wirtschaftsnahen Parteien sich gewünscht hätten. Da gibt es Manager, die ohne ihr Zutun in 2 Stunden das Jahresgehalt einer Friseurmeisterin verdienen, die Boni, Willkommens- und Abschiedsunsummen einkassieren, mit denen man eine große hungerleidende Region locker retten könnte. Man könnte ja sagen, dass uns das nicht zu kümmern habe, da diese Wirtschaftsbosse schließlich viel für den Arbeitsmarkt und die Erhaltung von Arbeitsplätzen tun. Leider nein.

Es ist nach wie vor so und es wird auch zukünftig so bleiben, dass der Motor unserer Wirtschaft der Mittelstand, das Handwerk ist. Unternehmer, deren Gehälter umsatz- und

weiter lesen >>