Die Wahlanalysen und guten Ratschläge überbieten sich rund um uns herum. Einen besonders interessanten Standpunkt vertreten einige der befragten Künstler.
weiter lesen >>Archiv für den Monat September 2017

Ortschaften, die an Flüssen liegen, müssen sich zunehmend mit dem Schutz vor Hochwasser befassen. Die Klimabedingungen haben sich enorm verändert und starke Regenfälle treten öfter auf. Dazu kommt, dass leider in vielen Gemeinden die Überschwemmungsgebiete entlang der Flüsse bebaut wurden.
weiter lesen >>Bessere Arbeitsbedingungen fordern die streikenden Pflegekräfte. Wegen des akuten Personalmangels arbeiten viele von ihnen am Rande eines Burnouts. Laut der Gewerkschaft Verdi fehlen in deutschen Krankenhäusern 70 000 Pflegekräfte und diese Situation wird sich auf … weiter lesen >>
Nein, das darf doch nicht wahr sein. Will uns jemand unser Lieblingsspielzeug, das Auto, vermiesen? Eine Identitätskrise zeichnet sich ab, steht in der Zeitung! „Freiheit“ war der Gedanke vieler junger Leute, die auf dem Land … weiter lesen >>

Heute ziehen die Mädchen und Buben wieder stolz mit ihren Schultüten Schulgebäude ein. Viele der Tüten sind selber gebastelt. Inhaltsangaben gibt es zwar nicht, aber sicher sind in erster Linie Leckereien darin. Bei uns sind … weiter lesen >>

Bei dieser Bundestagswahl werden sich die Wähler, die eine Neuauflage der Großen Koalition verhindern wollen, sehr schwer tun. Denn es gibt fast ein Kopf an Kopf Rennen zwischen den Linken, der FDP, der AfD und … weiter lesen >>

Die vielen negativen Meldungen, die täglich auf uns herein prasseln, führen bei manchem zu negativen, depressiven Stimmungen. Umso erfreulicher ist es, von dem Bestseller Philosophen Wilhelm Schmid in seinem Buch „Gelassenheit“ gesagt zu bekommen: „Unserem … weiter lesen >>

Die Zahl der Lastwagen auf unseren Straßen erhöht sich ständig. In den letzten fünf Jahren sind es 15 % mehr geworden. An dem Gesamtaufkommen des Schwerlastverkehrs sind ausländische Fahrzeuge mit 12 % beteiligt. Was uns … weiter lesen >>

Eine interessante Analyse der deutschen politischen und wirtschaftlichen Situation bringt die Zeitschrift „Economist“ aus den USA. Der Autor stellt sich vor, Deutschland statt in Ost und West, in Nord und Süd zu trennen. Zum Süden … weiter lesen >>