Am 5. Januar 1931 regte die Staatsregierung an, einen Arbeitsausschuß zu bilden und eine Hilfsorganisation für notleidende Münchner zu gründen. Zur Zeit stünden 130.000 – 140.000 Personen in Fürsorge.
Am 5. Januar 1949 traf der amerikanische Atlantikflieger Charles Lindbergh in München ein. Er war mit technischen Beratungsaufgaben der amerikanischen Luftstreitkräfte in Deutschland betraut.